Charlottenburg-Wilmersdorf

Berliner Spitzenkandidat:innen diskutieren zur Europawahl am 30. April 2024

Eine öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Berliner Spitzenkandidat:innen zur Europawahl findet am Dienstag, 30. April 2024 um 17.30 Uhr im BVV-Saal des Rathauses Schöneberg statt. Die Veranstaltung wird von der Landesarbeitsgemeinschaft der EU-Beauftragten der Berliner Bezirke und der Europäischen Akademie Berlin organisiert.

Die bevorstehende Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024 wirft wichtige Fragen auf, da die Zusammensetzung des neuen EU-Parlaments entscheidend für die Zukunft Europas ist. Themen wie Verteidigung, Migration, Klimaschutz und sozialer Zusammenhalt erfordern oft grenzüberschreitendes Handeln auf europäischer Ebene, was sich auch auf die lokale Politik in Berlin und seinen Bezirken auswirkt. Daher ist es von großer Bedeutung, das Europäische Parlament bewusst zu wählen.

Die Diskussionsveranstaltung bietet Gästen die Möglichkeit, direkt mit den Berliner Spitzenkandidat:innen für die Europawahl in Kontakt zu treten und über die zentralen Themen der Wahl zu diskutieren. Unter anderem werden folgende Politiker:innen an der Diskussion teilnehmen:
– Hildegard Bentele (CDU)
– Gaby Bischoff (SPD)
– Dr. Sergey Lagodinsky (Bündnis 90/Die Grünen)
– Jutta Rabe (BSW)
– Carsten Schatz (Die Linke)
– Dr. Anastasia Vishnevskaya-Mann (FDP)

Das Programm der Veranstaltung umfasst eine moderierte Diskussion mit den Spitzenkandidat:innen von 17:30 bis 19 Uhr, gefolgt von einem Get-together mit einem kleinen Imbiss.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist noch möglich. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die Positionen und Ideen der Spitzenkandidat:innen zur Europawahl zu informieren und aktiv an der Diskussion teilzunehmen. Europa gestaltet sich, auch auf lokaler Ebene.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"