Bürgerforum zum Milieuschutz: Ihre Stimme zählt am 16. Juli!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Informationsveranstaltung am 16. Juli 2025 in Berlin-Reinickendorf zur sozialen Erhaltungsverordnung: Milieuschutz und Umfrage.

Informationsveranstaltung am 16. Juli 2025 in Berlin-Reinickendorf zur sozialen Erhaltungsverordnung: Milieuschutz und Umfrage.
Informationsveranstaltung am 16. Juli 2025 in Berlin-Reinickendorf zur sozialen Erhaltungsverordnung: Milieuschutz und Umfrage.

Bürgerforum zum Milieuschutz: Ihre Stimme zählt am 16. Juli!

Am 11.07.2025 hat das Bezirksamt Reinickendorf eine Informationsveranstaltung für die Anwohner des Gebiets „Letteplatz“ angekündigt. Diese findet am 16. Juli 2025 um 18:30 Uhr in der Aula der Reginhard-Grundschule in der Letteallee 39, 13409 Berlin, statt. Bezirksstadträtin Korinna Stephan von den Bündnis 90/Die Grünen wird die Veranstaltung leiten. Ziel ist es, den Teilnehmern Informationen zur laufenden Haushaltsbefragung zur Sozialen Erhaltungsverordnung, auch bekannt als Milieuschutz, bereitzustellen und auf Fragen einzugehen.

Die Umfrage hat das Ziel, zu überprüfen, ob das Gebiet als Milieuschutzgebiet erhalten bleiben kann und ob eine Erweiterung auf benachbarte Gebiete sinnvoll wäre. Anwesend werden auch Vertreter der S.T.E.R.N. GmbH sein, die den Anwohnern Unterstützung bei der Ausfüllung der Umfrage anbieten. Für den Fall von Verständnisschwierigkeiten oder gesundheitlichen Einschränkungen stehen Hilfen zur Verfügung, und die Umfrage kann auch online ausgefüllt werden. Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierefrei gestaltet.

Themen der Veranstaltung

Im Fokus der Veranstaltung steht die Überprüfung der Anwendungsvoraussetzungen eines Milieuschutzgebiets. Dies beinhaltet unter anderem eine Analyse des Aufwertungspotenzials, des Aufwertungsdrucks sowie des Verdrängungspotenzials. Solche sozialen Erhaltungsverordnungen sind in verschiedenen Städten von Bedeutung, wie beispielsweise Mainz, wo das Thema ebenfalls aktuell ist. Der Stadtratsbeschluss 0238/2021 beauftragt die Stadtverwaltung zu prüfen, ob soziale Erhaltungssatzungen in den Stadtteilen Mainz-Neustadt und Mainz-Altstadt eingeführt werden können. Eine erste vorbereitende Untersuchung läuft dort derzeit bis Mai 2024 und könnte ähnliche Ziele verfolgen wie die Reinickendorfer Veranstaltung.

In Stuttgart wird die Stadtverwaltung ebenfalls aktiv, um Maßnahmen zu prüfen, die die Wohnbevölkerung gefährden könnten. Genehmigungsfähige Maßnahmen sind dort klar definiert, wobei Veränderungen wie Abbrüche, bauliche Änderungen oder Nutzungsänderungen nur nach vorheriger Genehmigung durchgeführt werden dürfen. Diese Regelungen sind darauf ausgelegt, die Ziele des Milieuschutzes zu wahren und die Lebensqualität in den betroffenen Gebieten zu sichern.

Kontaktinformationen und Rückfragen

Für Rückfragen zur Informationsveranstaltung stehen die folgenden Kontakte bereit:

Die Informationsveranstaltung stellt einen wichtigen Schritt dar, um das Bewusstsein für die Belange der Anwohner zu schärfen und gemeinsam Lösungen zu finden, die sowohl die sozialen als auch die baulichen Herausforderungen dieser Gebiete adressieren.

Berlin.de berichtet, dass …
Mainz.de informiert über …
Stuttgart.de erklärt, dass …