Buchpremiere in Berlin: Lauf, Mama, lauf! spannende Geschichten für Eltern!
Entdecken Sie die Buchvorstellung von Mareike Barmeyer in Friedrichshain-Kreuzberg am 2. Juli 2025, 19 Uhr, mit humorvollen Geschichten über Familienleben.

Buchpremiere in Berlin: Lauf, Mama, lauf! spannende Geschichten für Eltern!
Am 23. Oktober 2025 wird in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in Berlin ein besonderes Ereignis stattfinden: die Buchvorstellung von Mareike Barmeyer. Ihr neues Werk mit dem Titel „Lauf, Mama, lauf! Geschichten mit Kindern” widmet sich auf humorvolle und selbstironische Weise der Dynamik des Familienlebens. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, um 19 Uhr, und wird von Judith Poznan moderiert. Der Eintritt ist frei und bei Regen findet die Lesung in der Bibliothek statt, wie berlin.de berichtet.
Mareike Barmeyer, die 1973 in München geboren wurde, hat Soziologie in Großbritannien studiert und promovierte in diesem Fachgebiet. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin ist sie auch als Lehrbeauftragte für qualitative Forschungsmethoden an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg aktiv. In ihrer Freizeit ist Barmeyer, die mittlerweile in Berlin lebt und zwei Kinder hat, auch Mitgründerin der Lesebühne Rakete 2000. Ihre Erfahrungen als Mutter fließen wesentlich in ihre Geschichten ein.
Buch und Inhalt
Barmeyers Buch „Lauf, Mama, lauf!” umfasst insgesamt 30 Geschichten, die sich mit dem Alltag und den Herausforderungen von Familien auseinandersetzen. Die humorvolle Erzählweise richtet sich an Eltern und alle, die das Verhalten von Kindern und ihren Eltern beobachten können. Dies macht das Buch zu einer wertvollen Lektüre für Interessierte an Familienleben und Erziehung.
Zusätzlich zu dieser Buchvorstellung wird Barmeyer auch an einem taz Talk teilnehmen, der am Donnerstag, dem 27. März 2025, um 11:45 Uhr in Leipzig stattfinden wird. Dieser wird im Rahmen der Leipziger Messe ausgerichtet und bietet die Möglichkeit, noch mehr über die Themen des Familienalltags und das Leben mit Kindern zu erfahren. Wie taz.de mitteilt, wird die Veranstaltung kostenfrei sein und nicht registrierungspflichtig. Allerdings wird aufgrund der begrenzten Platzkapazität empfohlen, frühzeitig zu erscheinen. Ein Live-Streaming auf YouTube wird ebenfalls angeboten.
Einblicke in den Familienalltag
Die Geschichten in Barmeyers Buch sollen nicht nur unterhalten, sondern auch die Leser dazu ermutigen, über ihre eigenen Erfahrungen als Eltern nachzudenken. In Anlehnung an diese Idee wird es auch Möglichkeiten geben, die Charaktere und Themen des Buches mithilfe von Plakaten oder Präsentationen zu veranschaulichen. Dies erfährt ebenfalls Beachtung in den Diskussionen um die Präsentation ihrer Geschichten, wie studyflix.de betont.
Für weitere Informationen über die Buchvorstellung oder den taz Talk können Interessierte die entsprechenden Kontakte nutzen: Für die Buchvorstellung in Berlin ist die E-Mail presse@ba-fk.berlin.de und die Telefonnummer (030) 90298-2843 angegeben. Beim taz Talk erreichen Fragen und Anregungen die Organisatoren unter taztalk@taz.de.