BerlinDeutschlandLichtenbergMittePankow

Blühende Kirschträume: Die schönsten Spots in Berlin zum Fotografieren!

Am 7. April 2025 beginnt in Berlin die schönste Zeit des Jahres: die Kirschblüte. Nach japanischer Tradition symbolisiert die Blüte der Kirschbäume den Frühling und erweckt die Stadt zu neuem Leben. In Berlin blühen diese prächtigen Bäume aus etwa Mitte April und bleiben für rund 10 bis 14 Tage in voller Pracht sichtbar.

Berlin bietet eine Vielzahl an Orten, wo die Kirschblüte bewundert werden kann. Besonders ausgeprägt sind die Alleen in den Bezirken Pankow und Mitte, wo mehrere hundert Kirschbäume stehen. Eine der bekanntesten Stellen ist der Mauerpark, der mit 215 Kirschbäumen entlang des ehemaligen Todesstreifens aufwartet. An der Bornholmer Straße in Prenzlauer Berg könnte man sogar auf rund 215 japanische Zierkirschen treffen, ganz in der Nähe der Haltestelle S Bornholmer Straße.

Beliebte Kirschblütenorte in Berlin

Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn sind ein hervorragender Ort, um die Kirschblüten zu genießen. Hier findet am 5. und 6. April ein großes Kirschblütenfest statt, bei dem Besucher auch kulturelle Darbietungen erleben können. Über 80 Kirschbäume sorgen für eine unvergessliche Atmosphäre. Weitere bedeutende Orte für Kirschblüten in Berlin sind:

  • Landschaftspark Nord-Ost | Lichtenberg – Rund 1400 Kirschbäume.
  • TV-Asahi-Kirschblütenallee | Teltow – Über 1.000 Kirschbäume mit einem Hanami-Fest am 29. April.
  • Glienicker Brücke | Wannsee – Die ältesten Kirschbäume der Stadt.
  • Lilienthalpark | Lichterfelde – Idyllische Kirschblütenallee rund um die Otto-Lilienthal Gedenkstätte.
  • Zionskirchplatz | Prenzlauer Berg – Ein Geheimtipp für Kirschblüten mitten in der Stadt.

In der Vesaliusstraße stehen 32 Kirschbäume, und in der Nähe des S-Bahnhofs Wollankstraße befinden sich ebenfalls 120 Kirschbäume. Entlang des Mauerwegs in Teltow und Lichterfelde reihen sich über 1.100 Kirschbäume entlang des ehemaligen Grenzstreifens auf. Dies sind nur einige der berühmten Spots, die der Stadt ein zauberhaftes rosa Blütenmeer verleihen, besonders wenn die Blüten zur vollen Entfaltung kommen.

Kulturelle Bedeutung der Kirschblüte

Die Kirschblüten in Berlin sind nicht nur ein visuelles Fest, sondern tragen auch eine tiefere kulturelle Bedeutung. Der Begriff „Sakura“ stammt aus dem Japanischen und bezeichnet die Kirschblüte, ein wichtiges Symbol in der japanischen Kultur. Nach dem Mauerfall 1989 wurde die Idee, Kirschbäume in Berlin zu pflanzen, von japanischen Bürgern ins Leben gerufen, um Freundschaft und Wiedervereinigung zu symbolisieren. Diese Bäume wurden ab 1990 durch die Spendenaktion des japanischen Fernsehsenders „TV-Asahi“ realisiert, und heute stehen in Deutschland über 9.000 Kirschbäume, viele davon in Berlin.

Zu den weiteren Highlights gehört das jährliche Kirschblütenfest in den Gärten der Welt, das in dieser Form das größte seiner Art ist. 2025 findet es am 5. und 6. April statt und bietet neben der Blütenpracht auch eine Vielzahl an kulturellen Programmen und kulinarischen Genüssen. Der Japanmarkt in Berlin, der an ausgewählten Tagen im Jahr stattfindet (11. Mai, 13. Juli, 30. November), ergänzt das Angebot mit Workshops und Angeboten rund um das Thema Hanami, das traditionelle Feiern der Kirschblüte.

Der Anblick der Kirschblüten, das Gezwitscher der Vögel und die fröhliche Stimmung auf den Straßen machen die Kirschblüte in Berlin zu einem einmaligen Erlebnis, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Es ist die perfekte Gelegenheit, um den Frühling zu feiern und die Schönheit der Natur zu genießen.

Besuchen Sie die verschiedenen Orte, um die Kirschblüte in vollem Glanz zu erleben und festliche Erinnerungen zu schaffen.

Um mehr Details über die besten Locations und Veranstaltungen zu erfahren, können die Berichte von [T-Online](https://www.t-online.de/region/berlin/id_100645356/kirschblueten-in-berlin-die-besten-spots-fuer-fruehlings-fotos.html), [Berlin Ick Liebe Dir](https://berlin-ick-liebe-dir.de/kirschblueten-berlin/) und [Easy City Pass](https://easycitypass.com/de/blog/easy-insider/kirschblueten-in-berlin) besucht werden.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"