Bibliotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf verlängern Wochenendöffnungszeiten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf erweitert ihre Wochenendöffnungszeiten ab dem 6. September 2025 bis 21. Dezember 2025.

Die Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf erweitert ihre Wochenendöffnungszeiten ab dem 6. September 2025 bis 21. Dezember 2025.
Die Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf erweitert ihre Wochenendöffnungszeiten ab dem 6. September 2025 bis 21. Dezember 2025.

Bibliotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf verlängern Wochenendöffnungszeiten!

Ab Samstag, den 6. September 2025, wird es für Leser:innen in Berlin eine erweiterte Auswahl an Öffnungszeiten in vier Standorten der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf geben. Diese Regelung wird bis zum 21. Dezember 2025 in Kraft sein und verspricht, den Zugang zu Medien und Kultur im Bezirk zu fördern. Die Entscheidung zur Ausweitung der Öffnungszeiten wurde von der Bibliotheksleitung getroffen und unterstützt durch den Bibliotheksstärkungsfonds, der es ermöglicht, attraktive Services anzubieten.

Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten können die Bibliotheken am Wochenende wie folgt besucht werden:

Wochenendöffnungszeiten im Überblick

Bibliothek Adresse Samstag Sonntag
Heinrich-Schulz-Bibliothek Otto-Suhr-Allee 98, 10585 Berlin 11 bis 19 Uhr (ab 16 Uhr eingeschränkter Service) 12 bis 18 Uhr (eingeschränkter Service)
Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek Brandenburgische Str. 2, 10713 Berlin 11 bis 19 Uhr (ab 16 Uhr eingeschränkter Service) 12 bis 18 Uhr (eingeschränkter Service)
Stadtteilbibliothek Halemweg Halemweg 18, 13627 Berlin 12 bis 18 Uhr
Johanna-Moosdorf-Bibliothek Westendallee 45, 14052 Berlin 12 bis 17 Uhr
Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek Rüdesheimer Straße 14, 14197 Berlin 6. und 13. Dezember, 13 bis 17 Uhr

Während dieser zusätzlichen Öffnungszeiten werden Bibliothekspat:innen die Standorte betreuen. Allerdings wird der Service eingeschränkt sein. Leser:innen können die Selbstbedienungsautomaten für Ausleihe und Rückgabe nutzen sowie das WLAN und die Leseplätze in Anspruch nehmen. Eine persönliche Beratung ist jedoch nicht möglich, ebenso wie die Nutzung von Internet- und PC-Arbeitsplätzen. Zusätzliche Einschränkungen betreffen auch die Ausleihe von Fernleihe und speziellen Geräten wie Tolinos, Tonies oder Musikinstrumenten, die nur während der regulären Öffnungszeiten erhältlich sind.

Kulturelles Angebot der Bibliotheken

Die Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf hat nicht nur in Bezug auf ihre Öffnungszeiten viel zu bieten. Zahlreiche kostenfreie Veranstaltungen werden im Rahmen eines abwechslungsreichen Veranstaltungskalenders angeboten, der regelmäßig aktualisiert wird. Die Veranstaltungen sind vielfältig und richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Damit wird das kulturelle Angebot der Bibliotheken weiter gestärkt und ist für die Besucher:innen jederzeit zugänglich.

Zusätzlich zum Angebot in Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt die Stadtbibliothek Mitte, die über sieben Standorte verfügt, eine hohe Leistungsfähigkeit. Sie erreichte den ersten Rang im bundesweiten Betriebsvergleich „BIX – Bibliotheksindex“. Diese Erfolge basieren auf einer klaren Orientierung an den Bedürfnissen der Öffentlichkeit und der konsequenten Umsetzung von fachlichen Standards.

Die erweiterte Öffnung der Bibliotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf ist somit ein Schritt in die richtige Richtung, um die Zugänglichkeit und Vielfalt der kulturellen Bildungsangebote zu fördern. Diese Initiative ist Teil einer größeren Vision, die Bibliothekslandschaft in Berlin attraktiver und nutzerfreundlicher zu gestalten.

Weitere Informationen zu den Standorten und dem Veranstaltungskalender finden Sie auf den Webseiten der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf, Vielfalt Ein Ort und der Stadtbibliothek Mitte.