Erinnerung an Vielfalt: Spaziergänge durch jüdische und kurdische Geschichten in Kreuzberg
Erleben Sie Stadtspaziergänge in Kreuzberg, die jüdische und kurdische Lebensgeschichten erzählen – ein Zeichen gegen Ungleichheit.

Erinnerung an Vielfalt: Spaziergänge durch jüdische und kurdische Geschichten in Kreuzberg
Am 3. November 2025 organisiert der Verein Pek Koach e.V. in Berlin Kreuzberg Stadtspaziergänge, die an jüdische und kurdische Frauen erinnern. Die Initiative trägt den Titel „Diaspora und Dasein“ und hat das Ziel, solidarische Allianzen gegen Antisemitismus, Rassismus und Sexismus zu stärken. Die Spaziergänge werden von Maria und Fatma geleitet und führen die Teilnehmer zu fünf bedeutenden Stationen in Kreuzberg.
Die erste Station ist die Synagoge am Fraenkelufer. Hier wird an Regina Jonas erinnert, die 1902 geboren wurde, 1935 ihr Rabbinatsdiplom erhielt und 1944 in Auschwitz ermordet wurde. An das Kottbusser Tor wird mit der zweiten Station gedacht, wo kurdischen Opfern politischer Gewalt gedacht wird, darunter Celalettin Kesim, der 1980 getötet wurde, sowie Fatma E., die 1984 Opfer eines misogynen Anschlags wurde. Dies zeigt die vielfältige und schmerzliche Geschichte, die sowohl jüdische als auch kurdische Gemeinschaften in Berlin geprägt hat.
Erinnerung an Opfer und Kämpferinnen
Die dritte Station beschäftigt sich mit Semanur S., die 2012 von ihrem Ehemann umgebracht wurde, was in der Community zu weitreichenden Protesten führte. Die vierte Station, das Friedrichshain-Kreuzberg Museum, erinnert an Eva Mamlok, die im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv war und 1944 starb. Die letzte Station ist das interkulturelle mehrsprachige Familienzentrum Rengîn, das von Yekmal e.V. gegründet wurde und kurdische Familien sowie Geflüchtete unterstützt.
Abschließend wird von Maya Wolffberg berichtet, die 2017 nach Berlin kam und die Israeli Community Europe (ICE) mitbegründete. Aufgrund des großen Interesses plant Pek Koach, die Stadtspaziergänge zu erweitern und Kopfhörer für eine bessere Akustik bereitzustellen, um die Geschichten und Erinnerungen noch eindringlicher zu vermitteln.
US-Regierungsschließung erreicht wichtige Marke
In anderen Nachrichten schlägt die laufende Regierungsschließung in den USA, die am 1. Oktober begann, hohe Wellen. Diese Schließung hat nun den 30. Tag erreicht, was sie zu einer der längsten in der Geschichte macht. Laut Berichten hat der 13. Versuch im Senat, die Schließung zu beenden, erneut mit 54 zu 45 Stimmen gescheitert. Hunderte von Tausenden von Bundesangestellten sind in den Zwangsurlaub geschickt worden oder erhalten keine Gehälter.
Die politische Situation ist angespannt, da die meisten Demokraten sich weigern, eine Gesetzgebung zu unterstützen, die nicht die Kürzungen bei Medicaid zurücknimmt oder auslaufende Zuschüsse im Rahmen des Affordable Care Act verlängert. Der republikanische Senator John Thune hat die Demokraten aufgefordert, ein vorübergehendes Finanzierungsgesetz zu unterstützen, während die Schließung weiterhin Millionen von Familien betrifft, die möglicherweise am 1. November ohne zusätzliche Mittel für Programme wie WIC und SNAP auskommen müssen.
Mit der anhaltenden politischen Unsicherheit ist nicht klar, wann eine Lösung gefunden wird. Wettquoten zeigen sogar, dass 37,9% der Menschen glauben, die Schließung werde am 16. November oder später enden.
In einem anderen Bereich der Technologie gibt es Berichte über die Schwierigkeiten, mit denen Nutzer von Windows 10 Home Single Language (SL) konfrontiert sind. Sie haben festgestellt, dass sie die Spracheinstellungen nicht ändern können, es sei denn, sie machen ein Upgrade auf eine andere Version. Diese Limitierung kann lästig sein, besonders für die, die bei der Installation versehentlich die falsche Sprache gewählt haben.
Die Anwender haben jedoch einige mögliche Lösungen gefunden, darunter den Erwerb einer neuen Lizenz für Windows 10 Pro oder eine Downgrade-Option auf Windows 7 oder 8. Die Schritte zur Sprachänderung erfordern technisches Wissen und sind nicht für jeden einfach umsetzbar. Für Nutzer, die sich mit technischen Schwierigkeiten auseinandersetzen, bleibt dies ein ständiges Ärgernis.
Insgesamt spiegeln diese Veranstaltungen und Nachrichten nicht nur kulturelle und historische Herausforderungen wider, sondern werfen auch einen Blick auf die aktuellen politischen und technologischen Schwierigkeiten, mit denen die Gesellschaft konfrontiert ist.
Für mehr Informationen über die Stadtspaziergänge können Sie die Amadeu Antonio Stiftung besuchen. Für detaillierte Analysen zur Regierungsschließung steht USA Today zur Verfügung. Informationen zur Fehlerbehebung in Windows 10 finden Sie auf der Website von Microsoft Answers.