Berlin

Berliner Auszubildende feiern internationale Erfolge im Roten Rathaus!

Die Berliner Ausbildungslandschaft feiert einen bedeutenden Meilenstein: Am 22. Januar 2025 um 11 Uhr wird der Regierende Bürgermeister Kai Wegner im Roten Rathaus mehr als 200 Berliner Auszubildende willkommen heißen. Diese erhalten den angesehenen „Europass Mobilität“, ein Zertifikat, das ihre Auslandserfahrungen innerhalb der EU dokumentiert. Dies ist ein zentraler Bestandteil des EU-Bildungsprogramms Erasmus+, das durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie organisiert wird, wobei der Fokus besonders auf Berlins Partnerstädten liegt. Während der Veranstaltung werden die Lernenden von ihren spannenden Erfahrungen in Städten wie Buenos Aires, Tokio und Istanbul berichten. Der Bürgermeister hebt hervor, dass die Auszubildenden nicht nur Wissen sammeln, sondern auch als Botschafter der Stadt Berlin fungieren. Er sagte: „Artistik in Buenos Aires, Mode in Tokio, Prothesentechnik in Kyiv – viele Auszubildenden sammeln wertvolle berufliche Erfahrungen in unseren Partnerstädten.“

Eine lange Tradition der Stadtoberhäupter

Die Rolle des Regierenden Bürgermeisters ist tief in der Geschichte Berlins verwurzelt, wie die Liste der Bürgermeister von Berlin zeigt. Seit 1307 ehrte das Berliner Stadtwesen wechselnde Stadtoberhäupter, angefangen als gemeinsame Vertreter der Städte Berlin und Cölln bis hin zu den heutigen Strukturen. Nach der Trennung Berlins in Ost und West nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich die Amtsbezeichnung des Stadtoberhauptes weiter: Von einem traditionellen Bürgermeister wurde der Titel Regentsbürgermeister seit der Wiedervereinigung 1991 verwendet. Die Geschichte ist geprägt von zahlreichen Veränderungen in der Verwaltung und zeigt, wie sich Berlin an Herausforderungen angepasst hat.

Die feierliche Übergabe des „Europass Mobilität“ unterstreicht nicht nur die aktuellen Bildungsanstrengungen, sondern verweist auch auf die fortwährenden internationalen Beziehungen, die über Jahrzehnte gewachsen sind und Berlin zu einer weltoffenen Stadt machen. Dass über 200 junge Talente an diesem Ereignis teilnehmen, ist nicht nur ein Zeichen des persönlichen Engagements, sondern auch der Wertschätzung für die internationale Bildungspolitik.

Land Berlin

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"