Im Amtsgericht Wedding versammeln sich fast 50 Menschen, um den Prozess gegen den 84-jährigen Manfred Moslehner zu verfolgen. Er kämpft seit 14 Jahren gegen die drohende Zwangsräumung seines Hauses, das er sein ganzes Leben bewohnt hat. Ein Investor, der die Siedlung in Berlin-Reinickendorf erworben hat, drängt auf Modernisierungen und plant den Weiterverkauf der Immobilien. Trotz seiner geringen Rente konnte Manne die angebotenen Umsetzwohnungen nicht akzeptieren.
Die Mieter der Siedlung Am Steinberg haben sich gegen den Verkauf ihrer Häuser gewehrt, da viele von ihnen dort bereits seit ihrer Kindheit lebten. Nachdem Manne die Modernisierungspläne des Investors abgelehnt hat, wurde er zu dringend notwendigen Arbeiten verurteilt, die er aus Angst vor dem Verlust seines Zuhauses zunächst ablehnte. Die Richterin, die den Fall verhandelt, zeigt sich emotional und zweifelt, ob ein Urteil wirklich gefällt werden muss.
Die Wertconcept Investment Group GmbH, als Vermieter von Manfred Moslehner, hat betont, dass bereits seit zehn Jahren über die rechtliche Situation diskutiert wird und nun eine Entscheidung herbeigeführt werden soll. Obwohl Umsetzwohnungen angeboten wurden, lehnte Manne ab. Die Richterin zeigt Verständnis für seine Situation und gibt beiden Seiten Zeit, ihre Argumente vorzubringen, bevor ein endgültiges Urteil gefällt wird.
Ein Lichtblick ergibt sich, als bekannt wird, dass die Bundestagsabgeordnete Canan Bayram von den Grünen versucht, eine Lösung zwischen Investor und Mieter zu finden. Es bleibt zu hoffen, dass eine Einigung erzielt werden kann, bevor ein endgültiges Urteil gefällt wird.