Bauprojekte in Lichtenberg: Millioneninvestitionen verändern die Stadt

Am 6. Juni 2025 informierte der Bezirk Lichtenberg über bedeutende Bauvorhaben und Anträge für Wohn- und Geschäftshäuser.
Am 6. Juni 2025 informierte der Bezirk Lichtenberg über bedeutende Bauvorhaben und Anträge für Wohn- und Geschäftshäuser. (Symbolbild/MB)

Bauprojekte in Lichtenberg: Millioneninvestitionen verändern die Stadt

Genselerstraße 36, 13055 Berlin, Deutschland - Im Mai 2025 gab es im Bezirksamt Lichtenberg eine Vielzahl von Aktivitäten in der Bauplanung. Insgesamt wurden zwei Vorbescheide und drei Bauanträge über ein Volumen von mehr als einer Million Euro eingereicht. Diese Initiativen sind Teil der laufenden Bemühungen, den Wohnraum in Berlin zu erweitern und die städtische Infrastruktur zu verbessern. Diese Projekte zeigen die kontinuierliche Entwicklung und den Bedarf an neuen Wohn- und Geschäftsräumen in der Stadt.

Besonders hervorzuheben sind die zwei Vorbescheide. An der Genselerstraße 36 soll ein mehrgeschossiger Wohnungsbau entstehen, während Am Tierpark 82 ein Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses geplant ist, inklusive des Abbruchs einer eingeschossigen Bestandsbebauung. Diese Maßnahmen sind Teil der langfristigen Stadtentwicklungsstrategie von Berlin, die darauf abzielt, den Anforderungen des steigenden Bevölkerungswachstums Rechnung zu tragen. Laut Berlin.de sind diese nouveaux Vorhaben ein klares Signal für die Bautätigkeit in der Region.

Bauanträge und ihre Bedeutung

Im Mai wurden darüber hinaus drei Bauanträge gestellt, die ebenfalls über einer Million Euro liegen. An der Stadthausstraße 2 in Rummelsburg wird ein Wohn- und Geschäftsgebäude mit 27 Apartments und zwei Gewerbeeinheiten errichtet. Gleichzeitig ist an der Fischerstraße 29 der Bau eines multifunktionalen Gebäudes, das unter anderem eine Küche umfassen wird, geplant. Ein drittes Projekt in der Güntherstraße 4 zielt auf die Modernisierung und Instandsetzung eines Mehrfamilienhauses ab, einschließlich der Wiederaufnahme der Wohnnutzung im Souterrain und der Errichtung von Vorstellbalkonen.

Diese Investitionen sind entscheidend, um den Wohnungsbedarf in Berlin zu decken und die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Auch die bestehende Bausubstanz wird durch diese Maßnahmen aufgewertet und modernisiert.

Erteilte Bauvorbescheide und deren Prozesse

Zusätzlich wurden im Mai 2025 gleich drei Bauvorbescheide gemäß § 75 BauO erteilt. In der Rhinstraße 137A wird ein Staffelgeschoss zur Beherbergung errichtet, während an der Dorotheastraße 20 zwei Wohnhäuser in Holzbauweise entstehen, die verschiedene Varianten umfassen. Ein weiterer Vorbescheid erlaubt den Neubau eines Hostelgebäudes in der Genslerstraße 69.
Zudem wurde in der Waldowstraße 33 der Bau einer sozialen Einrichtung zur Betreuung von bis zu zehn Kindern und deren Eltern genehmigt. Des Weiteren sind zwei Netzanlagen für Großvögel im Tierpark Berlin geplant. Auch der Neubau einer Grundschule für 432 Schüler/innen samt Sporthalle in der Grafenauer Weg 52 steht in den Startlöchern.

Um einen Bauvorbescheid zu beantragen, sind integral umfassende Schritte nötig. Die Antragsteller müssen sich zunächst mit der zuständigen Bauaufsichtsbehörde des Bezirks, dem Stadtentwicklungsamt, in Verbindung setzen. Es wird empfohlen, den Online-Antrags-Assistenten für die Einreichung zu nutzen, dieser ermöglicht es, die nötigen Formulare Schritt für Schritt auszufüllen. Die Nutzung von digitalen Plattformen geht mit dem Ziel einer schnelleren Bearbeitung und effizienteren Verarbeitung der Anträge einher, wie auch service.berlin.de beschreibt.

Ein vollständiger Antrag auf Erteilung eines Bauvorbescheids muss alle erforderlichen Unterlagen und prüffähigen Bauvorlagen enthalten und kann sowohl online als auch schriftlich eingereicht werden. Diese Dokumente müssen in PDF-Format und mit bestimmten Größenbeschränkungen bereitgestellt werden.

Insgesamt zeigt sich, dass nicht nur der Neubau, sondern auch die Sanierung und Modernisierung bestehender Gebäude in Berlin von großer Bedeutung ist. Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Stadtentwicklung, die sich an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientiert und gleichzeitig die Lebensqualität in den einzelnen Bezirken erhöht.

Mehr Informationen und Details zu den Bauvorhaben sowie den Genehmigungsverfahren lassen sich ebenfalls auf der offiziellen Seite des Berliner Dienstleistungsportals unter service.berlin.de abrufen.

Details
OrtGenselerstraße 36, 13055 Berlin, Deutschland
Quellen