Bahnchaos in Brandenburg: Regionalzüge fallen aus – Busse als Ersatz!
In Berlin gibt es aktuell Störungen im Regionalverkehr der Linie RB 65. Busse ersetzen den Zugverkehr zwischen Spremberg und Horka.

Bahnchaos in Brandenburg: Regionalzüge fallen aus – Busse als Ersatz!
Auf der Regionalbahnlinie 65, die insbesondere die Verbindung zwischen Spremberg in der Spree-Neiße und Horka in Sachsen bedienen sollte, gibt es derzeit erhebliche Störungen. Seit Dienstag werden einige Bahnhöfe in diesem Abschnitt nicht mehr angefahren. Betroffen sind die Bahnhöfe Schleife, Weißwasser, Rietschen, Hähnichen und Uhsmannsdorf. Um die Reisenden trotzdem zu befördern, wurde ein Ersatzverkehr eingerichtet, der mit Bussen zwischen Spremberg und Horka verkehrt. Allerdings gibt die ODEG, das zuständige Verkehrsunternehmen, zu, dass dieser Ersatzverkehr die „massiven Auswirkungen“ der Störung nicht vollständig kompensieren kann, wie auf rbb24 berichtet wird.
Die Ursache für die massive Störung im Regionalverkehr liegt in einer kurzfristigen Infrastrukturstörung, die von der DB InfraGO AG zu verantworten ist. Besonders betroffen sind die Bahnhöfe Schleife und Weißkeißel, die aufgrund von kurzfristigen Weichensperrungen nicht befahrbar sind. Die ODEG kann den Zugverkehr auf der Linie RB 65 daher nicht nach Fahrplan durchführen und fordert umgehend die Behebung der Störung sowie einen verbindlichen Zeitplan für die Wiederherstellung des Eisenbahnbetriebs. Zudem verlangt das Unternehmen transparente Informationen über die laufenden Bauarbeiten in der Region, da es seit Monaten Infrastrukturprobleme gibt.
Details zur Störung
Die Auswirkungen der Störungen sind für Pendler und Reisende besonders gravierend. Die ODEG hat in einer Mitteilung betont, dass die aktuelle Lage für die Fahrgäste äußerst unglücklich ist und Probleme nicht nur an den betroffenen Bahnhöfen, sondern auch im gesamten Regionalverkehr zu beobachten sind. Der Verlauf der Störungen kann auf der interaktiven Störungskarte von bahn.de aktuell verfolgt werden, wo aktuelle Zugausfälle und Streckenunterbrechungen abgebildet sind.
Diese Störungen im Regionalverkehr sind nicht nur ein lokales Problem; sie werfen ein Licht auf die generellen Infrastrukturprobleme im deutschen Schienennetz, die in den letzten Monaten immer wieder in den Fokus gerückt sind. Laut bahn.de können Fahrgäste sich über Echtzeit-Positionen der Züge, Abfahrtstafeln und weitere Informationen zu Verspätungen informieren. Die Push-Benachrichtigungen der Verspätungsalarm-Funktion bieten Reisenden zudem die Möglichkeit, aktuell über etwaige Verzögerungen informiert zu bleiben.
Insgesamt bleibt die Situation auf der Regionalbahnlinie 65 angespannt, und die betroffenen Fahrgäste hoffen auf schnelle Lösungen und verbesserte Kommunikation bezüglich der Störungsursachen und -behebungen.