420 Kinderrechtebeutel für Erstklässler in Reinickendorf verteilt!
Familienlotsinnen in Reinickendorf verteilen 420 Kinderrechtebeutel an Erstklässler zum Schulstart, um Kinderrechte zu fördern.

420 Kinderrechtebeutel für Erstklässler in Reinickendorf verteilt!
Am 12. Oktober 2025 haben die FAMILIENLOTSINNEN Reinickendorf, gemeinsam mit der Kinder- und Jugendbeauftragten Hannah Böse, 420 Kinderrechtebeutel an Erstklässler in Reinickendorf verteilt. Diese Aktion fand rund um den Schulstart statt und ist Teil eines größeren Engagements für die Rechte von Kindern.
Im Rahmen der Aktion beteiligte sich Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) am 15. September 2025 an der Verteilung in der Schule am Park, einer Einrichtung mit einem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt. Ewers überreichte persönlich Beutel an 20 Erstklässler und betonte die Tragweite der Rechte von Kindern mit Behinderung.
Inhalt der Kinderrechtebeutel
Die verteilten Beutel enthalten eine Vielzahl an Schulstartmaterialien, darunter:
- Brotdose
- Trinkflasche
- Stifte
- Radiergummi
- Anspitzer
- Schere
- Kleber
- Lineal
- Stundenplan
- Erstleseheft
- Reflektoren für Verkehrssicherheit
- Konzentrationsspielzeuge
- Armbänder der Initiative „Trau dich!“
Die Finanzierung dieser Beutel und Materialien erfolgt aus den Budgets der Kinder- und Jugendbeauftragten sowie der FAMILIENLOTSINNEN Reinickendorf. Neben der Schule am Park wurden die Beutel auch an mehrere Kitas und Grundschulen in der Umgebung verteilt, darunter die Kita Horizonte im Tornower Weg, die Grundschule in den Rollbergen und die Toulouse-Lautrec-Schule für Körperbehinderte.
Relevanz der Kinderrechte
Jedes Kind hat Rechte, unabhängig von seinem Herkunftsort. Diese Rechte sind in der UN-Kinderrechtskonvention festgehalten, die am 20. November 1989 in Kraft trat. Fast alle Staaten der Welt haben diese Konvention ratifiziert, was zur Senkung der Kindersterblichkeit beigetragen hat und dazu, dass heute mehr Kinder zur Schule gehen als je zuvor. Das Bewusstsein für Kinderrechte wächst weltweit, und UNICEF setzt sich weiterhin aktiv für deren Durchsetzung ein.
Ein herausragendes Angebot ist das UNICEF-Grundschulpaket „Du hast Rechte“, das kostenlose Downloads, Gestaltungsideen für Schulstunden, Handreichungen und Aktionsangebote für Schüler umfasst. Diese Materialien fördern das Verständnis und die Auseinandersetzung mit Kinderrechten im Unterricht.
UNICEF-Kinderrechteschulen
UNICEF unterstützt außerdem Schulen bei der Integration der UN-Kinderrechtskonvention in den Unterricht und Schulalltag. Das Programm der Kinderrechteschulen bietet unter anderem digitale Kinderrechte-Boxen und Print-Materialien an. Diese Initiative fördert ein ganzheitliches Schulkonzept, in dem Kinder lernen, ihre Rechte zu erkennen und aktiv dafür einzutreten. Schulen, die das Training erfolgreich durchlaufen, erhalten das UNICEF-Zertifikat „Kinderrechteschule“.
Bereits in Ländern wie Deutschland, Schweden und dem Vereinigten Königreich sind UNICEF Kinderrechteschulen etabliert. In Deutschland läuft seit 2022 eine Pilotphase des Programms mit ausgewählten Schulen. Darüber hinaus wird die internationale Aktion „World’s Largest Lesson“ durchgeführt, um nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) kindgerecht in die Klassenzimmer zu bringen. Ziel dieser Aktion ist es, Kinder über ihre Rechte zu informieren und sie zur Verwirklichung dieser zu motivieren. Unterrichtsmaterialien und Videos, auch in Gebärdensprache, sind im Downloadbereich von UNICEF verfügbar.