Neubauprojekt in Tegel: 173 Wohnungen für Studierende und Azubis!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ten Brinke und GESOBAU AG legen Grundstein für 173 Wohnungen in Tegel, Reinickendorf, zur Förderung junger Menschen.

Ten Brinke und GESOBAU AG legen Grundstein für 173 Wohnungen in Tegel, Reinickendorf, zur Förderung junger Menschen.
Ten Brinke und GESOBAU AG legen Grundstein für 173 Wohnungen in Tegel, Reinickendorf, zur Förderung junger Menschen.

Neubauprojekt in Tegel: 173 Wohnungen für Studierende und Azubis!

In Berlin-Tegel wurde heute der Grundstein für ein neues Wohnprojekt gelegt, das 173 Wohnungen für Studierende und Auszubildende umfassen wird. In einer Veranstaltung, die von zahlreichen Vertretern aus Politik und Gesellschaft besucht wurde, betonten die Beteiligten die Bedeutung dieses Vorhabens für die Region. Die Grundsteinlegung wurde von der Ten Brinke und der GESOBAU AG unternommen und findet auf einem 3.315 Quadratmeter großen Grundstück statt, das im Eigentum der Evangelischen Kirchengemeinde Tegel-Borsigwalde steht und im Erbbaurecht vergeben wurde. Die Gesamtfläche des zukünftigen Bauprojekts beträgt etwa 9.291 Quadratmeter.

Das Projekt wird den neuen Bewohnern eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten bieten. Von den 173 geplanten Wohnungen werden 130 als Ein-Zimmer-Wohnungen konzipiert, was zwei Drittel der Gesamteinheiten ausmacht. Zusätzlich sind Wohngemeinschaften mit drei, vier und fünf Zimmern vorgesehen. Besonders hervorzuheben ist, dass 84 Prozent der Wohnungen barrierefrei gestaltet sind und die Wohnflächen zwischen 22 und 110 Quadratmetern variieren werden. Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, sprach von einer exemplarischen partnerschaftlichen Zusammenarbeit und hob die Rolle des Wohnraums für junge Menschen hervor.

Wichtige Akteure und ihre Aussagen

Die Bezirkbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner unterstrich die Dringlichkeit, neuen Wohnraum für die junge Generation zu schaffen. „Eine passende Unterkunft ist entscheidend für die Ausbildung und die Zukunft dieser jungen Menschen“, so Demirbüken-Wegner. Arjen ten Brinke, Geschäftsführer von Ten Brinke, lobte die enge Kooperation mit der GESOBAU und dem Kirchenkreis in Tegel, während Christian Wilkens, Vorstand der GESOBAU AG, die Wichtigkeit von bezahlbarem Wohnraum für junge Menschen betonte. Thomas Harms, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises, sah in dem Projekt eine soziale Verbesserung für die gesamte Nachbarschaft.

Die architektonische Gestaltung sieht sieben Geschosse und zwei Staffelgeschosse vor, die durch ein extensiv begrüntes Flachdach beschlossen werden. Im nördlichen Bereich des Grundstücks ist zudem ein Spielplatz geplant, der zur Aufwertung des Umfeldes beitragen wird.

Nachhaltige Energieversorgung

Ein weiteres zukunftsorientiertes Element des Projektes ist die Installation von Luftwärmepumpen mit Kombispeichern auf dem Dach, die für die Wärmeversorgung der Wohnungen sorgen werden. Diese Maßnahme reflektiert das wachsende Bewusstsein für ökologische Aspekte im Bauwesen und passt in die urbanen Entwicklungsziele Berlins.

Dieses Neubauprojekt ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den wachsenden Bedarf an Wohnraum für Studierende und Auszubildende in der Stadt zu adressieren. Angesichts des rückläufigen Bestands an Sozialmietwohnungen in Berlin, von dem die Zahl voraussichtlich bis Anfang 2028 auf rund 59.000 sinken wird, stellt das Projekt einen wichtigen Meilenstein dar. Der Senat hat 2014 eine Neubaubauförderung eingeführt, um durch Mietpreis- und Belegungsbindungen neue Sozialmietwohnungen zu schaffen, was auch in diesem Kontext von Bedeutung ist berichtet Berlin.de.

Berlin.de und DBA-Bau.com bieten weitere Informationen über dieses bedeutende Bauprojekt in Berlin-Tegel.