Es handelt sich bei dem Tier, das Kleinmachnow und den Süden von Berlin in Aufregung versetzt hatte, definitiv um ein Wildschwein und nicht um eine Löwin. Die Gemeinde Kleinmachnow gab am Mittwoch die Ergebnisse der Laboranalyse bekannt. Bereits am Montag wurde nach der Untersuchung einer Kotprobe festgestellt, dass es sich um ein pflanzenfressendes Tier handelt und höchstwahrscheinlich um ein Wildschwein. Nun gibt es Gewissheit. In einer Pressemitteilung vom Mittwoch heißt es: „Bereits am Dienstag wurde bestätigt, dass die aus dem Kot extrahierten DNA-Fragmente zu 100 Prozent von einem Wildschwein stammen. Heute liegt auch das Ergebnis der Haaranalyse vor, die den bereits vorliegenden mikroskopischen Untersuchungen entspricht, wie uns die amtliche Tierärztin des Veterinäramts Potsdam-Mittelmark mitteilte. Somit kann das Haar eindeutig einem Wildschwein zugeordnet werden.“
Die Suche nach einem vermeintlichen Raubtier in Berlin und Brandenburg wurde am vergangenen Freitag gestoppt, nachdem Polizisten, Jäger und Tierärzte keinen Hinweis auf ein Raubtier gefunden hatten. Der Einsatz wurde durch ein Handyvideo ausgelöst, auf dem zunächst eine Löwin vermutet wurde. Doch nach der Auswertung der Videobilder gaben zwei Experten an, dass es sich höchstwahrscheinlich um ein Wildschwein handelt.
Die Verwechslung sorgte zunächst für Aufsehen und mobilisierte eine größere Anzahl von Einsatzkräften. Die Behörden entschieden jedoch, dass keine Gefahrenlage mehr besteht. Für die Einwohner von Kleinmachnow und den Süden von Berlin bedeutet dies, dass sie sich keine Sorgen vor einem frei herumlaufenden Raubtier machen müssen.
Das Wildschwein ist in Deutschland heimisch und kommt in vielen Waldgebieten vor. Es ist als pflanzenfressendes Tier bekannt und kann bei Bedrohung durchaus gefährlich werden. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass Wildschweine normalerweise scheu sind und den Kontakt zu Menschen in der Regel meiden.
Mit den genetischen Untersuchungen ist nun zweifelsfrei bewiesen, dass es sich bei dem gesichteten Tier um ein Wildschwein handelt. Somit kann die Bevölkerung beruhigt sein und die Situation normalisiert sich wieder. Es handelte sich also um eine Verwechslung, die nun aufgeklärt wurde. Wildschweine gehören zu den heimischen Wildtieren und sind ein wichtiger Bestandteil der natürlichen ökologischen Kreisläufe in unseren Wäldern.