Ein bahnbrechender Schritt in der deutschen Energiezukunft! PtX Development und der Assetmanager KGAL haben am 24. September 2024 in Berlin ein aufregendes Finanzierungsabkommen unterzeichnet, das das Herzstück des Grünen Wasserstoffs in Deutschland formen wird – die Großanlage in Lubmin, Mecklenburg-Vorpommern!
Dies ist kein gewöhnliches Projekt! Mit einer gigantischen Elektrolysekapazität von über 1 Gigawatt (1.050 Megawatt) und der Fähigkeit, unglaubliche 100.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr zu erzeugen, wird diese Anlage das Potenzial haben, die gesamte Industrie in Deutschland mit grünem Wasserstoff zu versorgen und gleichzeitig die schädlichen CO2-Emissionen drastisch zu senken. Zum Vergleich: Aktuell beträgt die gesamte nachhaltige Elektrolyseleistung in ganz Deutschland weniger als 1 Gigawatt!
Investition in die Zukunft
Im ersten Bauabschnitt wird eine Leistung von 210 MW realisiert. Der Standort Lubmin ist strategisch hervorragend gewählt, da die PtX Development GmbH das renommierte Unternehmen GP JOULE als Projektpartner hinzuziehen konnte – ein wahrer Pionier im Wasserstoffgeschäft seit 2012! Diese Partnerschaft verspricht, das Projekt nicht nur schnell, sondern auch erfolgreich voranzutreiben.
Dr. Alan Cadmus, Geschäftsführer von PtX Development, beschreibt Lubmin als einen entscheidenden Knotenpunkt für die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. „Die Nachfrage nach grünem Wasserstoff wächst rasant“, erklärte er. „Unsere Initiative in Lubmin ist für die Zukunft der deutschen und europäischen Wirtschaft von zentraler Bedeutung.“ Sein Kollege Frank D. Masuhr fügte hinzu: „Wir sind stolz, mit KGAL und GP JOULE zusammenzuarbeiten, um diese Vision schnell in die Realität umzusetzen.”
Thomas Engelmann von KGAL kündigt an, dass Lubmin zusammen mit dem Wasserstoff-Kernnetz eine große Rolle in der Dekarbonisierung der deutschen Wirtschaft spielen wird. „Das ist Impact Investment par excellence“, schwärmt er und hebt die Bedeutung professioneller Partner im frühen Investitionsstadium hervor.
Perfekte Bedingungen für Wasserstoffproduktion
Die Bedingungen in Lubmin könnten nicht besser sein. mehrerer Unternehmen arbeiten bereits an Elektrolyse-Anlagen auf dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerks Greifswald, um den bundesweit größten Wasserstoff-Hub zu schaffen.
Ein entscheidendes Asset ist der direkte Zugang zum geplanten deutschen Wasserstoffkernnetz, das in unmittelbarer Nachbarschaft liegt. Dieses FLOW-Projekt von Gascade wird voraussichtlich ab 2025 die Tore zu einem umfassenden Netzwerk von 9.700 km öffnen! Damit wird Lubmin nicht nur Wasserstoff produzieren, sondern ihn auch in große Teile Deutschlands transportieren können.
Zusätzlich gibt es über das Umspannwerk des Übertragungsnetzbetreibers 50 Hertz eine ausgezeichnete Anbindung an die dringend benötigte grüne Energie – insbesondere von den Offshore-Windparks, die direkt daran angebunden sind. Mit einem solch zusammenhängenden Netzwerk ist Lubmin bereit, eine Vorreiterrolle in der Wasserstoffrevolution zu übernehmen!
Die PtX Development GmbH, im Jahr 2020 in Berlin gegründet, hat sich als Innovator und Standortentwickler im Wasserstoffmarkt etabliert und verbindet hohe Expertise mit jahrelanger Erfahrung in der Umsetzung komplexer Infrastrukturprojekte. In einer Zeit, in der sich die Welt nach nachhaltigen Energielösungen sehnt, könnte dieses Projekt in Lubmin der Schlüssel sein – für die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland.
Für weitere Informationen über die bahnbrechenden Entwicklungen im Wasserstoffbereich besuchen Sie die Website von PtX Development unter ptx-development.de.
PRESSEKONTAKT
Christina Siebels
HOSCHKE & CONSORTEN
Alter Wall 34-36
20457 Hamburg
c.siebels@hoschke.de
+49 172 8389904
Tim-Ake Pentz
HOSCHKE & CONSORTEN
Public Relations GmbH
Alter Wall 34-36
20457 Hamburg
t.pentz@hoschke.de
+49 151 1941 1935