Militärexperte Nico Lange warnt den Westen davor, den ukrainischen Präsidenten Selenskyj zu Verhandlungen mit Putin zu zwingen. Lange zufolge strebt Putin einen Regimewechsel in Kiew an und das Ende der Ukraine als souveräner Staat. Lange betont, dass Putin nach dem Erreichen dieser Ziele nach dem nächsten Ziel greifen wird und seine Kriegsmaschinerie nicht stoppen wird. Er glaubt, dass die Ukraine den militärischen Druck massiv erhöhen muss, damit es Fortschritte in Richtung einer Waffenruhe geben kann.
Nach Ansicht von Lange muss die internationale Gemeinschaft schneller erkennen, dass Putin keine Bewegung zeigen wird, solange er nicht das Risiko hat, alles zu verlieren. Lange sagt, dass die Ukraine nicht alle Gebiete zurückerobern muss, bevor Verhandlungen möglich sind, aber ohne das Risiko, alles zu verlieren, wird Putin keine Zugeständnisse machen.
Der Militärexperte widerspricht der Haltung von Kanzler Scholz, der angibt, Deutschland dürfe nicht Kriegspartei werden, um eine Eskalation zu verhindern. Lange kann diese Haltung nicht nachvollziehen und meint, dass Deutschland Angst vor Putin habe und dieser dies ausnutze. Er vergleicht Scholz mit Kanzler Helmut Schmidt, der stärker darin gewesen sei, mit solchen Situationen umzugehen. Lange fordert Scholz auf, Putin die klare Botschaft zu übermitteln, dass Deutschland sich von einem Diktator auf einer imaginären historischen Mission nicht einschüchtern lässt.
In der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz sieht Lange keine Fortschritte, solange der Westen Druck auf Selenskyj ausübt, mit Putin zu verhandeln. Er betont, dass der Westen die russische Haltung erkennen und verstehen müsse, um schneller zu einer Friedenslösung zu gelangen.
Es ist wichtig, die Positionen der verschiedenen Parteien in Bezug auf den Konflikt in der Ukraine zu verstehen. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit Informationen zu den wichtigsten Akteuren und ihren Standpunkten:
| Partei | Position |
|—————–|——————————————————-|
| Russland | Regimewechsel in Kiew, Ende der Ukraine als Staat |
| Ukraine | Friedliche Entwicklung, Verhandlungen |
| Westen | Friedliche Lösung, Verhandlungen |
| Deutschland | Vermeidung einer Eskalation, keine Kriegsbeteiligung |
Diese Informationen helfen, die unterschiedlichen Perspektiven und Positionen der beteiligten Parteien besser zu verstehen und den Kontext des Konflikts in der Ukraine zu erfassen.
Es ist wichtig, dass die internationale Gemeinschaft die Herausforderungen und Gefahren des Konflikts in der Ukraine erkennt und sich für eine friedliche Lösung einsetzt. Die Warnungen von Militärexperte Nico Lange sollten ernst genommen werden, um eine Eskalation zu verhindern und den Weg für Verhandlungen zu ebnen. Es ist von zentraler Bedeutung, dass der Westen die russische Haltung und die Motivation von Putin richtig einschätzt, um zu einer nachhaltigen Lösung des Konflikts beizutragen.
Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung / ots