Berlin Aktuell

Verbesserte Versorgung bei Erektiler Dysfunktion: Wege zur Patientensicherheit

Sensation beim DGU-Kongress 2024: Ein Aufruf zur besseren Versorgung von Männern mit erektiler Dysfunktion!

Auf dem bedeutenden DGU-Kongress 2024 in Berlin wurde Alarm geschlagen! Die Viatris-Gruppe Deutschland setzte sich mit drängenden Herausforderungen in der Männergesundheit auseinander, insbesondere in Bezug auf die erektile Dysfunktion (ED). Rund 30 Experten und Interessierte fanden sich ein, um mit Fachleuten über diese oft tabuisierten Themen zu diskutieren. Der Handlungsbedarf könnte nicht größer sein: Viele Urologen, die für die Behandlung dieser Erkrankung unerlässlich sind, stehen kurz vor dem Ruhestand. Ein ernstes Risiko für die Patientenversorgung!

Aufklärung ist der Schlüssel zur Lösung!

Der renommierte Professor Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V., hat klare Worte gefunden: Bessere Selbstfürsorge und Gesundheitserziehung müssen ins Visier genommen werden! Er glaubt fest daran, dass Erektionen nicht nur ein sexuelles, sondern auch ein kardiales Frühwarnzeichen sein können. Studien zeigen, dass die Einnahme von PDE-5-Hemmern, die für die Behandlung von ED eingesetzt werden, nicht nur Erektionen unterstützen, sondern gleichzeitig das Risiko schwerer Herzprobleme um 22 Prozent reduzieren können. Schockierend!

Dr. Matthias Arnold, ein Gesundheitsökonom, unterstreicht die alarmierende Zunahme der ED in Deutschland. Jeder vierte Mann ab 45 Jahren ist betroffen! Dutzende fügen sich selbst durch den anonymen Erwerb von PDE-5-Hemmern einen Schaden zu – diese Praktik könnte zu tragischen Folgen führen, da sie ohne medizinische Aufsicht stattfinden. Arnold fordert: „Die Apotheker müssen die ersten Ansprechpartner für Männer sein, die unter Erektionsstörungen leiden.“

Die medizinische Therapie zeigt Wirkung!

Die Erfolge der medikamentösen Behandlung sind vielversprechend! PDE-5-Hemmer helfen nicht nur, Erektionen zu erreichen, sie haben sich auch als sicher und effektiv bewährt. Es ist höchste Zeit, dass der Zugang zu diesen Medikamenten einfacher wird: Weg von der Verschreibungspflicht und hin zu rezeptfreien Optionen in Apotheken! Das würde das Gesundheitssystem revolutionieren.

Es wurde auch ein beeindruckender Preis für herausragenden Journalismus verliehen: Der Journalist Christopher Bonnen erhielt den „Medienpreis 2024 Männergesundheit“ für seinen Beitrag „Männersache“. Die DGMG möchte mit diesem Preis nicht nur die Bedeutung der Männergesundheit hervorheben, sondern auch das Bewusstsein in der Öffentlichkeit schärfen.

Die eindringliche Botschaft des Kongresses ist klar: Die Männergesundheit muss in unserem Gesundheitssystem sichtbar werden. Es ist an der Zeit, dass gesellschaftliche Stigmen abgebaut und die Männer zur Gesundheitsvorsorge ermutigt werden. Die Gesundheit ist unser wichtigstes Gut! Wenn wir es schaffen, mehr Männer zu erreichen und ihnen die Hilfe zu bieten, die sie brauchen, könnten wir die Zukunft der Männergesundheit entscheidend verbessern.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"