Berlin Aktuell

Trinkwasserleitung im Grunewald: Abschnitt des Kronprinzessinnenwegs wird für Rad- und Fußverkehr gesperrt

Die Berliner Wasserbetriebe beginnen mit dem Bau einer neuen Trinkwasserleitung im Grunewald. Aufgrund dieser Arbeiten wird der Kronprinzessinnenweg zwischen dem Hüttenweg und der Havelchaussee ab dem 31. Juli unter der Woche, also von Montag bis Freitag, von 7 bis 18 Uhr für den Rad- und Fußverkehr gesperrt. Diese werktägliche Sperrung soll bis zum 21. Dezember 2024 dauern, wie das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf auf berlin.de mitteilt.

Autos sind auf diesem Abschnitt des Kronprinzessinnenwegs grundsätzlich nicht erlaubt. Diese Information wurde zuerst vom „Tagesspiegel“ bekannt gegeben.

Die Berliner Wasserbetriebe erneuern eine vier Kilometer lange und 80 Zentimeter dicke Hauptleitung für Trinkwasser. Für die Arbeiten werden schwere Maschinen eingesetzt, weshalb der Kronprinzessinnenweg gesperrt werden muss.

Radfahrer und Fußgänger werden gebeten, die ausgeschilderte Umleitung über die Straßen Am Schlachtensee, Quermatenweg, Onkel-Tom-Straße und Hüttenweg zu nehmen. An Wochenenden und nach 18 Uhr ist die Durchfahrt mit Einschränkungen möglich.

Diese Informationen wurden am 17. Juli 2023 um 13:40 Uhr auf rbb24 Inforadio übermittelt.

Die Maßnahmen zur Erneuerung der Trinkwasserleitung im Grunewald sind notwendig, um eine zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser in Berlin sicherzustellen. Die Berliner Wasserbetriebe bitten um Verständnis für die temporäre Sperrung des Kronprinzessinnenwegs und weisen darauf hin, dass die Umleitung gut ausgeschildert ist und alternative Routen für Radfahrer und Fußgänger bereitstehen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"