Berlin AktuellComputer und InformationstechnologieGesundheitMedizin

Technologisches Know-how optimiert die Rettungskette in der Notaufnahme: Health365 AC steuert wegweisende Planungssystem bei

NotPASS: Digitalisierung vom Notruf zum Krankenbett für bessere Patientenversorgung

In der heutigen Zeit spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle in verschiedenen Bereichen des Lebens. Auch im Gesundheitswesen eröffnen sich durch innovative Technologien neue Möglichkeiten, um die Patientenversorgung zu verbessern. Ein solches Projekt ist NotPASS, bei dem ein Team aus IT-, Software-, Daten- und Medizinexperten zusammenarbeitet, um mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Prozesse und Entscheidungsfindung in der Notaufnahme zu optimieren.

NotPASS nutzt Algorithmen des bestärkenden Lernens, auch reinforcement learning genannt, um das Fachpersonal zu entlasten und Behandlungsabläufe zu beschleunigen. Dadurch wird nicht nur die Wartezeit für die Patienten verkürzt, sondern auch die Verfügbarkeit von Patientendaten verbessert. Hierbei übernimmt das Unternehmen Health365 AC den technologischen Part für das zukunftsweisende Planungssystem.

Die interdisziplinäre Gruppe hat sowohl die Plattform als auch die Sensorik erfolgreich entwickelt und strebt das Release im Jahr 2025 an. Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die mathematische Optimierung der Notaufnahmeprozesse und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz als digitale Planungsassistentin.

Konkret sieht der Ablauf von NotPASS folgendermaßen aus: Sobald ein Notfall eintritt, werden die relevanten Informationen zum Patienten an die Leitstelle und die NotPASS-Plattform übermittelt. Diese wertet die Daten mithilfe von Künstlicher Intelligenz aus und identifiziert Krankenhäuser mit freien Kapazitäten. Zeitgleich klärt die Leitstelle die Ressourcenfragen und sorgt dafür, dass Ärzte und Pflegepersonal vor Ort sind.

Während die Einsatzkräfte zum Notfallort fahren, informiert die KI das ausgewählte Krankenhaus bereits vor dem Eintreffen des Patienten. Dadurch können alle notwendigen Vorbereitungen getroffen werden, wie zum Beispiel das Bereitstellen eines Bettes und die Verfügbarkeit von Ärzten und Pflegepersonal. Im weiteren Verlauf werden die Patientendaten aktualisiert und die KI unterstützt bei Bedarf auch bei der Überweisung in eine Fachklinik.

NotPASS ermöglicht nicht nur eine effiziente Koordination beim Notruf, sondern auch in der ambulanten Notaufnahme der Krankenhäuser. Durch die Kombination von technologischem Know-how und medizinischem Feedback wird ein großer Fortschritt in der Patientenversorgung erzielt.

Health365 AC trägt als Experte für Data Governance und rechtssichere Datenverarbeitung maßgeblich zum Erfolg von NotPASS bei. Das Unternehmen entwickelt eine intuitive Plattform zur Eingabe und Verarbeitung der Patientendaten. Durch ihre langjährige Erfahrung in Digitalisierungsprojekten im Sozial- und Gesundheitswesen bringen sie das nötige Fachwissen mit.

Das Projekt NotPASS wird von vier Unternehmen unterstützt: Health365 AC GmbH, cibX GmbH, die Hochschule Niederrhein mit dem Competence Center eHealth und das Institut für Modellbildung und Hochleistungsrechnen der Hochschule Niederrhein. Gemeinsam bilden sie das Innovationsnetzwerk „AIMECA – Künstliche Intelligenz in der medizinischen Versorgung“ und erhalten finanzielle Unterstützung vom Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM).

NotPASS ist ein wegweisendes Projekt, das zeigt, wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen zum Wohl der Patienten eingesetzt werden kann. Es ist ein Schritt in Richtung einer effizienteren und besseren Patientenversorgung, bei der keine Zeit verloren geht und Ressourcen optimal genutzt werden.

Um dieses wichtige Projekt erfolgreich umsetzen zu können, sucht das Team von NotPASS noch nach weiteren Partnern aus dem Gesundheitswesen. Gemeinsam können sie einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung leisten.

Quelle: https://www.borgmeier.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"