Berlin AktuellPolitik

Sanierungsgipfel in Berlin: Zukunft für Gebäudewirtschaft und Klima

Sanierungsgipfel in Berlin: Ein Schritt zur sozialverträglichen Gebäudesanierung

Am Dienstag, den 10. September 2024, wird im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin von 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr eine wichtige Pressekonferenz stattfinden. Diese Veranstaltung ist Teil des Sanierungsgipfels, der von einer breiten Allianz von Verbänden initiiert wurde, um das Thema sozialverträgliche Gebäudesanierungen in den Mittelpunkt zu rücken.

Der Gebäudesektor spielt eine entscheidende Rolle für den Klimaschutz und die soziale Gerechtigkeit in Deutschland. Jedoch ist der Weg zur Dekarbonisierung und energetischen Erneuerung vieler älterer Gebäude noch lang. Die Dringlichkeit einer umfassenden Sanierungsoffensive wird von zahlreichen Organisationen erkannt, die sich für ein nachhaltiges und sozial gerechtes Wohnumfeld einsetzen.

Das breites Bündnis, bestehend aus relevanten Umwelt-, Industrie- und Sozialverbänden sowie Vertretern der Zivilgesellschaft, sieht in der Umsetzung einer deutschlandweiten Sanierungsoffensive eine Chance, nicht nur den Klimaschutz voranzubringen, sondern auch die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu fördern. Dieses gemeinsame Anliegen wird bei dem bevorstehenden Sanierungsgipfel weiter diskutiert und ausgearbeitet.

Zu den Teilnehmern der Pressekonferenz gehören renommierte Vertreter wie Daniel Rieger von NABU, Dr. Melanie Weber-Moritz vom Deutschen Mieterbund e.V. (DMB), Eva Maria Welskop-Deffaa vom Deutschen Caritasverband e.V. (DCV), Olaf Bandt vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Christian Noll von der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF). Diese Experten werden wertvolle Einblicke in die Diskussionen bieten und die gemeinsamen Forderungen vorstellen.

Das Event wird auch die Möglichkeit bieten, Fragen über einen Livestream zu stellen, was eine breite Beteiligung und Transparenz gewährleisten soll.

Der Sanierungsgipfel könnte als Wendepunkt für die Diskussion über notwendigen Maßnahmen zur Sanierung und Energieeffizienz in Deutschland gesehen werden. Um eine klimafreundliche Zukunft zu sichern und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt zu stärken, ist es entscheidend, dass alle Akteure – von der Regierung bis zur Zivilgesellschaft – zusammenarbeiten.

Die BUND-Pressestelle steht für Rückfragen und weitere Informationen zur Verfügung und freut sich auf eine rege Teilnahme an diesem wichtigen Treffen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"