AuszeichnungBerlin AktuellFernsehenGoldener SpatzKinderKinder Medien FestivalMedienMedien / KulturUnterhaltungVeranstaltung

MDR gewinnt Preise beim Kinder Medien Festival – Großer Erfolg für Elefant, Tiger & Kids und Fritzi und Sophie

Der MDR hat beim 32. Deutschen Kinder Medien Festival "Goldener Spatz" mehrere Auszeichnungen erhalten. In der Kategorie "Unterhaltung" gewann die MDR-Dokuserie "Elefant, Tiger & Kids" und in der Kategorie "Serie Animation" wurde die ARD-Koproduktion "Fritzi und Sophie - Grenzenlose Freundschaft" ausgezeichnet. Zudem erhielt Soleen Yusef den Drehbuchpreis des MDR-Rundfunkrates für den Kinderfilm "Sieger Sein".

Die ARD-Koproduktion "Fritzi und Sophie - Grenzenlose Freundschaft" basiert auf dem Animationsfilm "Fritzi - eine Wendewundergeschichte" und erzählt in acht Folgen à 22 Minuten aus Kinderperspektive von Leben, Protesten und Flucht in der DDR sowie dem Neubeginn in der Bundesrepublik. Die Serie wird ab dem 3. Oktober 2024 bei KiKA ausgestrahlt.

Die MDR-Dokuserie "Elefant, Tiger & Kids" begleitet sechs Jugendliche beim Praktikum im Zoo Leipzig und erweitert die bekannte Zoo-Dokusoap "Elefant, Tiger & Co" um Themen des Tier- und Artenschutzes. Die zweite Staffel startet am 14. Oktober 2024 bei KiKA.

Der Kinderfilm "Sieger Sein" wurde von Soleen Yusef entwickelt und erzählt eine starke und emotionale Geschichte für ein junges Publikum und die ganze Familie. Der Film wird voraussichtlich im 4. Quartal 2025 bei KiKA erstausgestrahlt.

Insgesamt wurden beim "Goldener Spatz" 35 Film- und Fernsehbeiträge sowie sechs digitale Medienangebote nominiert. Weitere nominierte Produktionen des MDR waren die Sandmann-Folgen "Tor-Transporter" und "Dr. Brumm fotografiert". KiKA war mit dem Kinofilm "Spuk unterm Riesenrad" sowie den Formaten "SPEEED!", "Ansage!", "Team Timster", "Maari - Abenteuer am Riff" und "#Ukraine - Mein Land im Krieg" vertreten.

Die ausführliche Jurybegründung sowie weitere Informationen zu den Preisträgern können in der Pressemitteilung des MDR-Rundfunkrates nachgelesen werden.



Quelle: MDR Mitteldeutscher Rundfunk / ots

Siehe auch  Klimaneutrale Düngemittelproduktion bis 2045: Deutsche Hersteller erwarten drastische Emissionsreduktion

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.