Demonstrationen und Blockaden von Flughäfen haben nicht nur Auswirkungen auf den Flugverkehr, sondern auch auf die Wirtschaft und den Klimaschutz in Deutschland. Die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner, und der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß, betonen die Schäden, die solche Aktionen verursachen.
Julia Klöckner betont, dass die Aktivisten dem Klima mit ihren Aktionen nicht helfen, sondern eher schaden. Die Stilllegung von Flughäfen beeinträchtigt den Wirtschaftsstandort Deutschland erheblich. In einer Zeit, in der die Wirtschaft bereits Schwierigkeiten hat, stellen diese Störer der Gesellschaft einen großen Nachteil dar. Eine starke Wirtschaft ist jedoch notwendig, um die Transformation hin zu Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Im Ausland führen solche Aktionen zu einem Rufschaden des Standorts Deutschland. Unternehmen und Investoren werden abgeschreckt. Zukünftige Investitionen und die Bereitschaft, Zeit und Geld in Deutschland zu investieren, könnten dadurch erheblich beeinträchtigt werden.
Thomas Bareiß erklärt, dass diejenigen, die Menschen ihren wohlverdienten Jahresurlaub verderben, zur Spaltung der Gesellschaft beitragen. Diese Eingriffe in den Flugverkehr müssen aufhören. Die Aktionen der „Letzten Generation“ haben nichts mit Klimaschutz zu tun, sondern sind kriminell. Es bedarf einer härteren Vorgehensweise der Justiz und eines besseren Schutzes der Verkehrsinfrastrukturen.
Es ist wichtig, dass solche kriminellen Vorgehensweisen Konsequenzen haben und die Verursacher für die entstandenen Kosten aufkommen müssen. Dies ist ein klares Signal, dass diese Art von Aktionen nicht akzeptabel ist.
Die CDU/CSU-Fraktion im Parlament setzt sich für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein. Die Demonstranten, die Flughäfen blockieren, schaden nicht nur dem Wirtschaftsstandort Deutschland, sondern gefährden auch den sozialen Zusammenhalt und den Klimaschutz.