Berlin, 8. Oktober 2024 – Ein aufregendes Zeichen der Hoffnung! Der Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 wird vergeben und hebt die bemerkenswerten Errungenschaften von Unternehmen hervor, die sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen starkmachen. Mit dem Motto „Inklusion überzeugt“ werden vier herausragende Firmen aus Bayern, Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Ein wahrhaft bedeutendes Ereignis, das als Vorbild für den gesamten Arbeitsmarkt dienen soll!
Olaf Guttzeit, der charismatische Vorstandsvorsitzende des UnternehmensForums, betont: „Die Preisträger beweisen, dass Inklusion nicht nur gelingen kann, sondern ein echter Gewinn für alle ist!“ In seiner kraftvollen Ansprache macht er klar: „Die Größe oder Branche eines Unternehmens spielt dabei keine Rolle!“ Dies unterstreicht die Vielfalt der ausgezeichneten Firmen und deren innovativen Ansatz zur Inklusion.
Die strahlenden Gewinner im Rampenlicht
Die Commerzbank AG triumphiert in der Kategorie „Große Unternehmen und Konzerne.“ Diese Pionierbank hat bereits 2018 einen umfassenden Aktionsplan zur Inklusion in ihrer Unternehmensstrategie verankert und setzt Mal für Mal neue Maßstäbe. Durch ihre Innovationskraft in der Rekrutierung und in baulichen Maßnahmen zeigt sie eindrücklich, wie Inklusion nicht nur gut für die Gesellschaft, sondern auch für das eigene Geschäft ist!
Doch nicht nur die Großen punkten! In der Kategorie „mittelständische Unternehmen“ wird die REWE David Hegemann OHG ausgezeichnet. Hier wird Inklusion nicht nur propagiert, sondern aktiv gelebt – und das mit einem Konzept, das das Potenzial hat, flächendeckend in über 3.000 REWE-Märkten umgesetzt zu werden! David Hegemann reißt gedankliche Barrieren nieder und zeigt, dass Inklusion und Wirtschaft Hand in Hand gehen können.
Auch die Jugendherberge Goslar glänzt mit ihrem vorbildlichen Engagement in der Kategorie „Kleine Unternehmen.“ Ihr Leitbild ist klar: Menschen mit und ohne Behinderungen arbeiten hier gleichberechtigt zusammen! Die Herberge schafft ein herzliches Umfeld für inklusive Gruppen und sorgt dafür, dass Veränderungen ständig angestoßen werden.
Handwerk mit Herz: Schreinerei Protze
In der Kategorie „nichtbeschäftigungspflichtige Unternehmen“ erhält die Schreinerei Protze den begehrten Preis! Hier zeigt sich, wie ein traditioneller Handwerksbetrieb die Inklusion ganz selbstverständlich in seine Arbeitsabläufe integriert. Praktikumsplätze geben Menschen mit Behinderungen die Chance, Teil eines Teams zu werden – ein Schritt, der vielen wie ein Sprungbrett in die Berufswelt erscheint!
Der Schirmherr der Auszeichnung, Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, spricht sich vehement für die Inklusion aus: „Gerade angesichts des wachsenden Fachkräftemangels kann die deutsche Wirtschaft nicht auf dieses Potenzial verzichten.“ Seine eindringlichen Worte unterstreichen die Wichtigkeit der Initiative und deren positive Auswirkungen auf die Wirtschaft.
Der Inklusionspreis ist mehr als nur eine Auszeichnung – er ist ein Signal für alle Unternehmen, dass es sich lohnt, Barrieren abzubauen und Vielfalt zu fördern. Weitere Infos finden Sie auf inklusionspreis.de.
Der Inklusionspreis wird von prominenten Organisationen wie der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, der Charta der Vielfalt e.V. und dem UnternehmensForum getragen. Gemeinsam setzen sie sich für eine inclusive und vielfältige Arbeitswelt ein, die für alle eine echte Chance bietet.