In einem bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung plant das Land Berlin, in Zusammenarbeit mit Stromnetz Berlin, bis Ende 2025 insgesamt 4.800 intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, in städtischen Liegenschaften zu installieren. Diese Umstellung ist besonders wichtig, da die öffentliche Verwaltung zu den größten Stromverbrauchern in Berlin gehört. Durch die digitale Erfassung der Stromverbrauchsdaten wird die frühzeitige Identifizierung von Stromfressern möglich, und die umständliche manuelle Ablesung entfällt. Schulen, Rathäuser und Sportstätten gehören bereits zu den Orten, die mit diesen neuen Technologien ausgestattet werden, wie [berlin.de](https://www.berlin.de/sen/web/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1518743.php) berichtet.
Der Einbau dieser intelligenten Messsysteme wird künftig für Neukunden verpflichtend, die einen Jahresstromverbrauch von über 6.000 Kilowattstunden haben oder relevante Technologien wie Photovoltaikanlagen betreiben. Bestandskunden haben die Möglichkeit, über das Kundenportal von Stromnetz Berlin eine Umrüstung zu beantragen. Ein entsprechender Fototermin mit Berlins Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, sowie dem Geschäftsführer von Stromnetz Berlin, Dr. Erik Landeck, wird am 15. Januar 2025 stattfinden, um den symbolischen Einbau eines Smart Meters zu feiern.
Vorteile und Funktionen der Smart Meter
Ein intelligentes Messsystem ermöglicht nicht nur die kontinuierliche Erfassung von Stromverbrauchsdaten, sondern sorgt auch für Transparenz im Energieverbrauch. Nutzer können über lokale Schnittstellen auf ihre Verbrauchsdaten zugreifen und Tarifrechnungen ihrer Stromlieferanten direkt nachvollziehen. Dies geschieht über die Transparenz- und Displaysoftware (TRuDI), die eine standardisierte Visualisierung der Messwerte bietet und die Vorgaben der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) erfüllt. Diese Informationen sind essenziell für die Anwendung variabler Tarife und die effiziente Steuerung von Erzeugungsanlagen, wie [stromnetz.berlin](https://www.stromnetz.berlin/zahler/digitale-zahler/intelligentes-messsystem/) erklärt.