Berlin Aktuell

Essenslieferungen im Trend: Der Burger als soziales Phänomen und die Auswirkungen auf die Mental Health

Der Trend des Essens zu Hause nimmt in den großen Städten immer mehr zu. Anstatt in Restaurants zu gehen, entscheiden sich die Menschen für eine Bestellung beim Lieferservice. Dabei haben die drei großen Player auf dem Markt eine große Auswahl an Gerichten, die innerhalb kurzer Zeit geliefert werden. Besonders praktisch ist dies, wenn man keine Lust hat das Haus zu verlassen oder sich einfach nur einen gemütlichen Abend machen möchte.

Für manche Menschen kann der Restaurantbesuch jedoch eine Belastung für die mentale Gesundheit sein. Aufgrund der Angst, etwas zu verpassen (FOMO – Fear Of Missing Out), kann der Druck entstehen, alle neuen Restaurants ausprobieren zu müssen. Dies führt dazu, dass man sich To-do-Listen anlegt, um die neuesten kulinarischen Trends nicht zu verpassen.

Heutzutage wird Essen immer mehr zum kulturellen Erlebnis. Das Konzept des Streetfoods erlaubt es den Menschen, Gerichte aus verschiedenen Kulturen auszuprobieren. Dabei spielt die Optik der Speisen eine große Rolle, da sie für Social-Media-Plattformen wie Instagram optimiert sind.

Ein Beispiel für einen Ort, an dem man eine Vielzahl von kulinarischen Möglichkeiten findet, ist der Böhmische Platz in Berlin-Neukölln. Dort gibt es einen Aufbackwaren-Laden, der den Kunden, die über den Platz streifen, preiswerte Croissants anbietet. Nebenan befindet sich ein nettes Café, in dem vor allem englischsprachige Menschen Sandwiches, Cookies und Kuchen genießen können. Weiterhin gibt es ein Sternerestaurant und ein vietnamesisches Restaurant mit halbwegs erschwinglichen Preisen. Ein polnischer Imbiss, der auch vegane Optionen anbietet, rundet das kulinarische Angebot ab.

Insgesamt ist der Trend zum Essen zu Hause und zur Bestellung beim Lieferservice in den großen Städten immer beliebter geworden. Dies ermöglicht den Menschen eine große Auswahl an Gerichten aus verschiedenen Kulturen. Dennoch sollte man darauf achten, dass man sein Essen nicht nur für Social-Media-Zwecke bestellt, sondern auch, um sein kulinarisches Repertoire zu erweitern und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"