Nach mehrtägigen Verhandlungen haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Deutsche Bank AG auf ein umfassendes Verhandlungspaket für die 12.000 Tarifbeschäftigten der Postbank geeinigt. Die Einigung sieht vor, dass die Gehälter ab dem 01. Juni 2024 um 7,0 Prozent erhöht werden, jedoch mindestens um 270 Euro. Ab dem 01. Juli 2025 sollen die Gehälter um weitere 4,5 Prozent steigen. Dies stellt eine große Erhöhung für Beschäftigte mit unteren und mittleren Einkommen dar, da der Mindestbetrag als soziale Komponente eingeführt wird.
Des Weiteren wurde vereinbart, dass betriebsbedingte Kündigungen bis zum 31. Dezember 2027 ausgeschlossen sind, was den Beschäftigten langfristige Arbeitsplatzsicherheit bietet. Zudem konnte der Erhalt von 320 Postbankfilialen sowie die Errichtung von elf neuen regionalen Beratungscentern zur Schaffung von Ersatzarbeitsplätzen gesichert werden.
Die Gewerkschaft und die Arbeitgeber haben auch ein dauerhaftes Wahlrecht zwischen Geld und Freizeit vereinbart. Beschäftigte haben nun die Möglichkeit, bis zu vier Wochen zusätzliche Freizeit zu erhalten, indem sie einen Teil ihres Gehalts in freie Tage umwandeln. Es wurden auch flexiblere Teilzeitregelungen und die Option einer Vier-Tage-Woche ab einer vereinbarten Wochenarbeitszeit von 36 Stunden eingeführt.
Für Auszubildende der Postbank steigen die Ausbildungsvergütungen insgesamt um 200 Euro. Darüber hinaus gibt es eine verbindliche Übernahmeregelung, einen Lernmittelzuschuss in Höhe von 650 Euro sowie ein 13. Monatsgehalt für Auszubildende des Postbank Filialvertriebes.
Die endgültige Annahme des Verhandlungsergebnisses wurde den ver.di-Mitgliedern zur Abstimmung vorgelegt. Wenn sie zustimmen, kann ein Erzwingungsstreik vermieden werden. Die Tarifkommissionen haben ihren Mitgliedern empfohlen, das Ergebnis anzunehmen. Die Entscheidung der Mitglieder wird bis zum 17. Mai 2024 erwartet.
Tabelle:
| Vereinbarungen | Informationen
|———————————————-|————————————————————|
| Gehaltserhöhung ab 01.06.2024 | um 7,0 Prozent, mindestens jedoch um 270 Euro
| Gehaltserhöhung ab 01.07.2025 | um weitere 4,5 Prozent
| Soziale Komponente | Gehälter für viele Beschäftigte mit unteren und mittleren Einkommen steigen über 13 Prozent
| Kündigungsschutz bis 31.12.2027 | betriebsbedingte Kündigungen sind ausgeschlossen
| Standortgarantie für Filialen | über 320 Postbankfilialen werden erhalten
| Errichtung von Beratungscentern | zum Aufbau von Ersatzarbeitsplätzen für die Beschäftigten
| Wahlrecht zwischen Geld und Freizeit | Möglichkeit, Gehalt in freie Tage umzuwandeln für bis zu vier Wochen zusätzliche Freizeit
| Teilzeitregelungen | flexiblere Teilzeitregelungen
| Vier-Tage-Woche | ab einer vereinbarten Wochenarbeitszeit von 36 Stunden
| Erhöhung der Ausbildungsvergütungen | insgesamt um 200 Euro
| Übernahmeregelung für Auszubildende | verbindliche Übernahmeregelung
| Lernmittelzuschuss für Auszubildende | Höhe von 650 Euro
| 13. Monatsgehalt für Auszubildende | des Postbank Filialvertriebes
Quelle: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft / ots