Im digitalen Zeitalter sind Phishing-Versuche zu einer bedauerlichen Norm geworden, und Telekom-Kunden sollten besonders vorsichtig sein. Aktuelle Betrugsmaschen zielen darauf ab, ahnungslose Nutzer via E-Mail zu täuschen. Diese Nachrichten sind täuschend echt und schrecken nicht vor gutem Deutsch und glaubwürdig wirkenden Absenderadressen zurück. Die Betrüger setzen dabei auf Dringlichkeit, indem sie vorgeben, dass Telekom-Kunden nur bis zu einem bestimmten Datum ihre „Magenta Treuepunkte“ einlösen können, oder diese Punkte würden verfallen, wie berlin-live.de berichtet.
In einer kürzlich aufgetauchten E-Mail wird sogar mit einem spezifischen Punktestand gedroht, der schnellstmöglich gegen „Geschenke“ eingelöst werden muss. Um die Punkte zu nutzen, fordert der Absender die Eingabe sensibler Daten, wie Kreditkarteninformationen. Nutzer, die auf solche E-Mails hereinfallen, setzen nicht nur ihr Geld aufs Spiel, sondern auch ihre persönlichen Daten, da diese von den Betrügern für weitere Missbräuche verwendet werden können. Die Neue Gladbecker Zeitung warnt ebenfalls vor dieser betrügerischen Taktik und rät, die Mails sofort zu löschen und keinesfalls auf Links zu klicken, um die vermeintlichen Punkte umzuwandeln, die nur dazu dienen, Zugang zu sensiblen Kontoinformationen zu erlangen, wie neue-gladbecker-zeitung.de berichtet.