Berlin AktuellMedien / Kultur

Can Dündar führt als Schirmherr durch die Menschenrechte Filmnacht in Berlin

Die Mischung von Film und Menschenrechten: Human Rights Film Festival Berlin 2024

Vom 4. bis 12. Oktober 2024 findet in Berlin das Human Rights Film Festival statt, das mittlerweile als das bedeutendste deutsche Festival für Menschenrechtsfilme gilt. Unter dem Motto „Choosing Humanity“ wird es insgesamt 25 eindrucksvolle Dokumentarfilme präsentieren, die sich mit den grundlegenden Themen der Demokratie, Menschenrechte und Pressefreiheit auseinandersetzen.

Besonders bemerkenswert ist die Rolle von Can Dündar als Schirmherr des Festivals. Der türkischsprachige Journalist und Filmemacher ist bekannt für seinen mutigen Einsatz für Pressefreiheit und Menschenrechte. Einst Chefredakteur der angesehenen türkischen Zeitung Cumhuriyet, berichtete Dündar über hochbrisante Themen, darunter geheime militärische Operationen. Sein Leben geriet dadurch in Gefahr, und er musste ins Exil fliehen, nachdem er in Abwesenheit zu einer langen Haftstrafe verurteilt wurde. In Berlin angekommen, nutzt er seine Plattform, um Mitgefühl und Verständnis durch Filme zu fördern. Er kommentierte: „Filme können helfen, Empathie zu erzeugen und zeigen, wie wichtig die Verteidigung von Freiheit und Demokratie ist.“

Ein weiterer Highlight des Festivals ist die Eröffnungsaufführung des Films Democracy Noir von Connie Field. Dieser dokumentarische Film thematisiert gefährliche Entwicklungen in Europa, insbesondere in Ungarn, wo autoritäre Tendenzen demokratische Prinzipien untergraben. Im Mittelpunkt stehen drei Frauen, die sich mutig gegen diese Bedrohungen stellen. Der Film wird als Weckruf betrachtet, der darauf hinweist, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist und kontinuierlich verteidigt werden muss.

Jan Sebastian Friedrich-Rust, einer der Mitinitiatoren des Festivals, äußerte sich optimistisch über die Bedeutung der Veranstaltung: „Angesichts globaler Herausforderungen in der Demokratie ist es notwendig, Geschichten und Stimmen zu präsentieren, die oft nicht gehört werden. Das Festival ist eine Plattform für den Dialog und zeigt die unermüdlichen Bemühungen derer, die für Freiheit und Gerechtigkeit kämpfen.“

Das Festival bietet nicht nur Filme, sondern auch ein umfangreiches Begleitprogramm, das den Austausch zwischen NGOs, Aktivisten und der Filmszene fördert. In den letzten Jahren haben zahlreiche prominente Menschenrechtler, darunter auch international anerkannte Künstler und Politiker, die Schirmherrschaft übernommen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Menschenrechten zu schärfen.

Besuchen Sie die Webseite www.hrffb.de, um mehr über das vollständige Programm zu erfahren und sich auf die bevorstehenden Veranstaltungen einzustimmen. Das Human Rights Film Festival Berlin wird nicht nur die Augen für die Missstände in der Welt öffnen, sondern auch dazu anregen, aktiv zu werden und Veränderungen herbeizuführen.

Wichtige Daten:

  • Eröffnung: 4. Oktober 2024
  • Preisverleihung: 11. Oktober 2024
  • Ort: Kino in der KulturBrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin

Stellen Sie sicher, dass Sie dieses bedeutende kulturelle Ereignis nicht verpassen und Teil der Diskussion über Menschenrechte und Demokratie werden.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"