Berlin Aktuell

Berlin: Gemeinsame Aktion für den Artenschutz auf der Pfaueninsel – Berliner Einrichtungen setzen sich für bedrohte Wildpflanzen ein.

Gemäß einem Bericht von www.berliner-woche.de, machen sich drei Berliner Einrichtungen für den Artenschutz stark. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), der Botanische Garten Berlin und die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) haben sich zusammengetan, um auf der Pfaueninsel bedrohte Wildpflanzen vor dem völligen Verschwinden in Berlin zu bewahren.

Die Pfaueninsel ist die ideale Fläche für diese Rote-Liste-Arten, da der magere Boden besonders geeignet ist, diesen heimischen Berliner Pflanzen einen Schutzraum zu bieten. Viele Berliner Pflanzen sind bedroht, weil ihre Lebensräume nach und nach verschwinden. Nährstoffeinträge aus der Luft verändern magere und sandige Böden, was Magerrasen überwachsen und lichte Wälder dunkler werden lässt. Die Koordinierungsstelle Florenschutz der SNB kümmert sich um mehr als 280 Pflanzenarten im gesamten Berliner Stadtgebiet sowie um Vorkommen und Bestand von bedrohten Pflanzen.

Die gemeinsame Aktion auf der Pfaueninsel sieht die Ansiedlung hochgradig bedrohter Pflanzenarten vor, um diesen eine neue Heimat zu bieten. Die Dahlemer Saatgutbank des Botanischen Gartens besteht seit 1994 und ist die älteste Wildpflanzen-Saatgutbank in Deutschland. Dort wird das Saatgut gefährdeter und seltener Wildpflanzen gesammelt, vermehrt und wieder ausgebracht für Artenschutzprojekte wie das auf der Pfaueninsel. Solche Aktionen müssen wissenschaftlich begleitet werden, damit sie langfristig erfolgreich sind.

Siehe auch  Gerichtsprozess gegen Manfred Moslehner: Kampf um das Zuhause

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.