
Die AfD gehört mit 9,4 Prozent zu den Gewinnern der Wahlwiederholung der Bundestagswahl in Berlin, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Trotz der medialen Dauerberieselung und des vermeintlichen Komplotts haben sich mehr Menschen dafür entschieden, der AfD ihre Stimme zu geben. Allerdings bleibt ein schaler Beigeschmack aufgrund des Wahldebakels im Jahr 2021, das parallel zum Marathon stattfand und durch fehlende und falsche Wahlunterlagen sowie lange Schlangen an den Wahllokalen gekennzeichnet war. Das Vertrauen der Bürger in Wahlen und die Demokratie, das nach der grandios gescheiterten Bundestagswahl 2021 wiederhergestellt werden sollte, wurde durch die Wahlwiederholung in nur 455 statt allen 2256 Stimmbezirken nicht ausreichend hergestellt. Die geringe Wahlbeteiligung von 51 Prozent zeigt zudem, dass verlorenes Vertrauen nur schwer zurückzugewinnen ist.
Tabelle:
| Partei | Ergebnis in Prozent |
| —— | ———- |
| AfD | 9,4 |
| | |
Die AfD hat bei der Wahlwiederholung der Bundestagswahl in Berlin 9,4 Prozent der Stimmen erhalten. Die Partei gehört damit zu den Gewinnern der Wahl. Eine Erklärung dafür kann sein, dass sich mehr Menschen dazu entschieden haben, der AfD ihre Stimme zu geben, trotz der medialen Dauerberieselung und des vermeintlichen Komplotts. Es bleibt jedoch ein bitterer Beigeschmack aufgrund des vorherigen Wahldebakels. Im Jahr 2021 wurde die Bundestagswahl von fehlenden und falschen Wahlunterlagen sowie langen Schlangen an den Wahllokalen begleitet. Dieses Missmanagement hat bei den Bürgern und Wählern das Vertrauen in Wahlen und die Demokratie geschwächt. Die Wahlwiederholung hätte in allen 2256 Stimmbezirken stattfinden müssen, nicht nur in den 455, um das Vertrauen der Bürger in Wahlen und die Demokratie wiederherzustellen. Die geringe Wahlbeteiligung von 51 Prozent zeigt außerdem, dass verlorenes Vertrauen nur schwer zurückzugewinnen ist.
Quelle: AfD – Alternative für Deutschland / ots