In der neuen Staffel von „Hartz und herzlich“, die derzeit auf RTL2 ausgestrahlt wird, erregt die Leverkusenerin Astrid (60) mit ihrem unkonventionellen Lebensstil Aufmerksamkeit. Seit 22 Jahren ohne festen Job, hat sie ihre Hochhauswohnung in ein wahres Sammelsurium verwandelt. Ein Highlight ist ihr „Sparschwein“: 20 Müllsäcke voller Pfandflaschen, die einen Ertrag von 250 Euro generieren könnten – eine clevere Methode, um ihr Bürgergeld aufzubessern. Astrid, die ihren Tag entspannt gegen 10 Uhr beginnt, sagt mit einem Schmunzeln, dass sie froh ist, die Freiheit des Alleinlebens zu genießen, während ihre Katze ihr Gesellschaft leistet. Ihre Freizeit verbringt sie unter anderem mit einem Putzjob, der ihr 30 Euro für zwei Stunden einbringt. Ihre Ordnung bringe sie jedoch immer wieder selbst in Frage: „Ich bin kein Messie, es ist kein Dreckstall, aber klar, staubig ist es schon ein bisschen“, erklärt sie lachend. Diese Einblicke in ihr Leben zeigen die Facetten der Realität vieler Bürgergeld-Empfänger in Deutschland, wie [berlin-live.de](https://www.berlin-live.de/panorama/promi-tv/buergergeld-rtl-zwei-essen-id347156.html) berichtet.
Wirtschaftliche Herausforderungen in Deutschland
Während mehr über das Leben im Bürgergeld diskutiert wird, stehen die Chefetagen exportierender Unternehmen unter Druck. Andreas Tressin, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands Rhein-Wupper, warnt vor schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen eines möglichen Handelskriegs, falls Donald Trump wieder an die Macht kommt. Schätzungen deuten darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft über die nächsten vier Jahre bis zu 180 Milliarden Euro verlieren könnte. Besonders auf die Maschinenbau- und Automobilindustrie kommen erhebliche Herausforderungen zu, da die USA ein wichtiger Markt für diese Branchen sind. Tressin betont die Notwendigkeit mutiger Strukturreformen und flexible Arbeitsmarktbedingungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und kritisiert die bisherige Regierung für ihre mangelnde Innovationskraft. Laut ihm ist es essenziell, jetzt eine mentale Wende in der Wirtschaftspolitik herbeizuführen, um zukünftigen Herausforderungen zu begegnen, eine Einschätzung, die durch die aktuellen Geschehnisse in der Wirtschaft nur untermauert wird, wie [ksta.de](https://www.ksta.de/region/leverkusen/stadt-leverkusen/leverkusen-arbeitgeber-chef-wir-haben-keine-zeit-mehr-923855) berichtet.