Allgemein

Neue Verordnung: So erhalten Berliner Haushalte schnelleren Zugang zu Wohnungen!

In einem dramatischen Schritt zur Bekämpfung der Wohnungskrise hat der Berliner Senat eine neue Regelung verabschiedet, die es Hunderttausenden von Haushalten ermöglicht, einen Anspruch auf günstigere Mieten im sozialen Wohnungsbau zu erlangen. Mit der Einführung des neuen Wohnberechtigungsscheins (WBS 220) können ab sofort mehr Menschen Unterstützung im überteuerten Wohnungsmarkt Berlins bekommen. Dies wurde von Birgit Bürkner auf BZ Berlin berichtet.

Eine neue Hoffnung für viele Berliner

Um die finanziellen Hürden zu senken, erlaubt der neue WBS 220 eine Einkommensüberschreitung von bis zu 120 Prozent über die vorher festgelegten Grenzen. Dies bedeutet, dass Einpersonenhaushalte mit einem Jahreseinkommen bis zu 26.400 Euro und Zweipersonenhaushalte bis zu 39.600 Euro Anspruch auf diese Wohnungen haben können. Nach dieser Neuregelung können nun rund 1.167.900 Haushalte in Berlin sozialwohnungsberechtigt sein, eine enormer Anstieg von 310.900 im Vergleich zu den vorherigen Zahlen. Dennoch bleibt die Realität hart: Über 857.000 Haushalte kämpfen um lediglich 3.000 neue Mietwohnungen, die in den nächsten Jahren zur Verfügung stehen werden.

Die Lage ist angesichts der bundesweiten Mietpreiserhöhungen alarmierend. Laut dem Deutschen Mieterbund sind mehr als 3,1 Millionen Haushalte über 40 Prozent ihres Einkommens für Kaltmiete und Heizkosten auszugeben. Dabei lebt ein durchschnittlicher Miethaushalt in Deutschland auf nur 69 m² Wohnfläche, was weit unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Gleichzeitig stiegen die Angebotsmieten in Berlin zwischen November 2022 und Februar 2023 um erschreckende 27 Prozent. Der dramatische Rückgang an Sozialwohnungen tut sein Übriges: Jährlich fallen etwa 45.000 dieser Wohnungen aus der Bindung, während weniger als ein Drittel der neu gebauten Wohnungen als bezahlbare Mietwohnungen klassifiziert ist. Die Hoffnung auf eine Verbesserung der Wohnsituation für finanziell belastete Haushalte bleibt damit ein unerfüllter Traum.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"