NAG/NAG Redaktion – Die Mechernicher Tafel hat ein neues Logistikzentrum eröffnet, das als wichtiger Knotenpunkt für die Verteilung von Lebensmitteln in der Region fungiert. Mit diesem Schritt wird die Koordination der überörtlichen Lieferungen für die Tafeln im Kreis Euskirchen und die umliegenden Gebiete zwischen Aachen und Rhein-Sieg verbessert. „Bislang gab es im Südwesten von Köln eine Lücke“, so Wolfgang Weilerswist, Vorsitzender der Mechernicher Tafel. Investiert wurden über 100.000 Euro, überwiegend finanziert durch das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales.
Das Zentrum besteht aus zwei überdimensionalen Lagerräumen und einem Büro-Container, die die Lagerung und Abholung von Lebensmitteln ermöglichen. Die Tafel nutzt ein elektronisches System zur abholung von Lebensmitteln, die an Bedürftige ausgegeben werden. Die Tafel ist auf Spenden angewiesen, da weniger Lebensmittel von Supermärkten gespendet werden. Daher sind Großspenden aus der Industrie entscheidend geworden. Mechernicher Tafel sucht zudem dringend nach neuen Ehrenamtlichen, die tatkräftig mithelfen möchten. Für nähere Informationen können sich Interessierte telefonisch oder per E-Mail melden. Weitere Einzelheiten sind zu finden bei www.ksta.de.