Berlin Aktuell

Leverkusen Übertrumpft München: NUI-Ranking 2023 für Regionen Enthüllt

NUI-Regionenranking 2023: Leverkusen führt auf hohem Niveau

Im aktuellen NUI-Regionenranking zeigt sich eine bemerkenswerte Entwicklung: Die Stadt Leverkusen hat nach fünf Jahren den Landkreis München überholt und sich an die Spitze der Liste gesetzt. Dies ist ein bedeutendes Zeichen für die unternehmerische Dynamik in der Region und spiegelt einen positiven Trend wider, der sich über das gesamte Bundesgebiet erstreckt.

Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) in Bonn hat dieses Ranking erstellt, basierend auf der Anzahl der neuen Unternehmensgründungen, Übernahmen und dem Zuzug von Gewerbebetrieben pro 10.000 Einwohner im erwerbsfähigen Alter. Diese Daten sind wichtig, da sie direkten Aufschluss über das wirtschaftliche Klima und die Innovationskraft in den jeweiligen Regionen geben.

In der Top-20-Liste der NUI-Regionen sind neben Leverkusen auch Städte wie Baden-Baden, Rosenheim und Offenbach am Main vertreten. Interessanterweise haben andere Städte wie Zweibrücken und Aschaffenburg signifikante Sprünge nach oben gemacht, was auf einen dynamischen unternehmerischen Spirit hinweist. Zweibrücken kletterte beispielsweise von Platz 82 auf den 18. Platz, während Aschaffenburg von 51 auf 9 aufstieg.

Diese Rangliste ist besonders wichtig, weil sie zeigt, dass die Zahl der neuen unternehmerischen Initiativen wieder über dem Vorpandemie-Niveau liegt. 2023 betrug der NUI-Indikator 131,3 im Durchschnitt aller 400 Kreise und kreisfreien Städte, was einen Anstieg im Vergleich zu 2018 und 2019 darstellt, als dieser bei 123,9 lag. Ein gesunder Anstieg in der Gründertätigkeit ist entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum in Deutschland.

Das Ranking umfasst neben den führenden Städten auch eine Vielzahl anderer Regionen, darunter Landkreise aus Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen sowie Schleswig-Holstein und Brandenburg. Diese Vielfalt verdeutlicht, dass in vielen Teilen Deutschlands ein unternehmerisches Klima herrscht, das förderlich für neue Ideen und wirtschaftliche Initiativen ist.

Zusammenfassend zeigt das NUI-Regionenranking nicht nur die Erfolge einzelner Städte, sondern auch einen breiteren Trend in der deutschen Wirtschaft, der Optimismus und die Innovationskraft verkörpert. Die interaktive NUI-Deutschlandkarte und detaillierte Informationen sind auf der Homepage des IfM Bonn verfügbar, was Interessierten ermöglicht, sich einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen in der Unternehmenslandschaft zu verschaffen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"