Am 1. Mai 2025 wird im Görlitzer Park das Grillen strikt verboten sein. Dieses Verbot erstreckt sich über den gesamten Park, einschließlich der Grillwiese, wie Tagesspiegel berichtet. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg bittet die Besucher*innen eindringlich, an diesem Tag auf das Grillen zu verzichten. Die Entscheidung wurde getroffen, um sowohl den Schutz der Grünflächen als auch die Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung während der Feierlichkeiten zu gewährleisten.
Zusätzlich zu dem Grillverbot sind auch nicht genehmigte Feiern, Partys und andere Veranstaltungen im Park am Feiertag untersagt. Das Parkmanagement wird verstärkt mit Parkläufer*innen vor Ort sein, um die Einhaltung dieser Regeln zu kontrollieren und Verstöße entsprechend zu ahnden, wie in einer Pressemitteilung des Bezirksamts erläutert wird (Berlin.de).
Sicherheit und Ordnung im Fokus
Die Behörden betonen, dass das Grillverbot und die weiteren Einschränkungen besonders wichtig sind, da der Görlitzer Park in den letzten Jahren durch Drogenhandel und Gewaltkriminalität auffällig geworden ist. Dies ist auch der Hintergrund für die geplante Installation eines Zauns, der ab Juni die nächtliche Schließung des Parks ermöglichen soll (Tag24).
Trotz des Grillverbots sind die Menschen eingeladen, an der angemeldeten Kundgebung „Rave against the Zaun“ teilzunehmen. Diese findet am 1. Mai von 13 bis 17 Uhr statt. Während der Veranstaltung wird es Musik und Redebeiträge geben, die sich gegen die geplante Umzäunung des Parks richten. Der Protest wird von mehreren Initiativen und dem Bezirk unterstützt. Zum Abschluss der Veranstaltung werden zahlreiche Bands und DJs bis 22 Uhr auftreten.
Das Bezirksamt bittet die Bürger*innen um Verständnis und Respektierung des Grillverbots, um den Park zu schützen und einen reibungslosen Ablauf des Feiertags zu gewährleisten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einhaltung dieser Maßnahmen, um sowohl die Sicherheit als auch die Lebensqualität im Görlitzer Park zu verbessern.