Lichtenberg

Hexentanz-Festival: Drei Tage Rock und Mittelalter auf Burg Lichtenberg!

Das 17. Hexentanz-Festival wird vom 25. bis 27. April 2025 auf der malerischen Burg Lichtenberg im Kuseler Land, Rheinland-Pfalz stattfinden. Veranstalter ist ein saarländisches Unternehmen, das das Festival jährlich zu einem Anziehungspunkt für Rock- und Mittelalter-Fans wachsen lässt. Die Burg verwandelt sich während dieser drei Tage in einen lebendigen „Hexenkessel“ voller Musikrichtungen, darunter Rock, Gothic, Folk und Metal.

Insgesamt werden 20 Bands auf dem Festivalgelände erwartet, darunter drei Hauptacts, die die Fans an jedem Abend begeistern: Orden Ogan, Versengold und Subway to Sally. Orden Ogan, eine Power-Metal-Band aus Arnsberg, wird am Freitag, den 25. April um 21:20 Uhr auf der Bühne stehen. Am Samstag folgt Versengold, die mit einem Mix aus Pop-Rock und Mittelalter-Folk überzeugen, während Subway to Sally am Sonntagabend um 21:20 Uhr ihr neues Album „Post Mortem“ präsentieren werden.

Bunt gemischtes Line-up

Das Line-up verspricht nicht nur bekannte Bands, sondern auch aufstrebende Acts, die für ein vielfältiges Programm sorgen. Zu den weiteren Künstlern gehören Letzte Instanz, die auf Abschiedstour sind, sowie Eisregen, Tanzwut und Das Ich. Auch Geheimtipps wie Ingrimm aus Regensburg, die mit ihrem Mittelalter-Metal begeistern, und Soulbound, Circus of Fools oder Schöngeist werden erwartet. Ein weiteren Höhepunkt ist der traditionelle Mittelaltermarkt, der die Besucher mit Speisen, Getränken und Kunsthandwerk verwöhnt.

Das Hexentanz-Festival ist nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft. Hier können Fans ihre Leidenschaft für Musik und die Mittelalter-Faszination teilen. Zudem wird ein Meet-and-Greet-Stand angeboten, wo Besucher Autogramme und Gespräche mit Künstlern ergattern können. Dieses Jahr wird das Festival zudem familienfreundlich gestaltet, was die Attraktivität für ein breiteres Publikum erhöht.

Ein Blick in die Festivalgeschichte

Musikfestivals haben eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht, wo sie Teil kultureller Zeremonien waren. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Festivals wie das Newport Jazz Festival oder Woodstock in den 1960ern zu bedeutenden Plattformen für Gegenkulturbewegungen entwickelt. Heute sind Festivals wie Coachella und Tomorrowland nicht nur Musikereignisse, sondern auch soziale Phänomene mit einem hohem wirtschaftlichen Einfluss auf die lokale Wirtschaft, wie OnMusician berichtet.

Mit dem Hexentanz-Festival wird nicht nur die Liebe zur Musik, sondern auch die kulturelle Vielfalt gefeiert. Tickets sind erhältlich auf der offiziellen Website www.hexentanz-festival.de, wo zudem alle Informationen zu Line-up, Jugendschutz-Formular, Camping und Einlasszeiten zu finden sind. Besucher dürfen sich auf ein Wochenende freuen, das die historische Kulisse der Burg Lichtenberg mit einer aufregenden Festivalatmosphäre verknüpft.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"