Am 14. Juni 2025 findet der „Lange Tag der StadtNatur“ statt, der Höhepunkt der Veranstaltungsreihe, die in Zusammenarbeit mit der Kleingartenanlage (KGA) Parkstraße organisiert wird. Uwe Bock-Leskien, der Vorstand der KGA Parkstraße, hebt hervor, dass diese Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit für Erwachsene bietet, die Natur in den Kleingärten zu erleben. Die KGA Parkstraße, gegründet im Jahr 1896, gehört zu den ältesten Kleingartenanlagen Berlins und liegt zwischen dem Treptower Park und dem Plänterwald. Die Anlage umfasst 104 Gärten und hat sich zum Ziel gesetzt, Biodiversität zu stärken und die Nachbarschaft aktiv einzubeziehen.
Kathrin Scheurich, die Geschäftsführerin von Stadtnatur Berlin e.V., betont die wesentliche Rolle von Kleingartenanlagen für das städtische Ökosystem. Diese Anlagen tragen nicht nur zur Kühlung der Umgebung bei und halten Starkregen zurück, sondern bieten auch lebenswichtige Lebensräume für zahlreiche Arten. „Jede Kleingartenanlage, die sich der Stadtgesellschaft öffnet, sollte erhalten bleiben“, so Scheurich.
Ein breites Veranstaltungsangebot
Der Lange Tag der StadtNatur wird seit 2007 von der Stiftung Naturschutz Berlin veranstaltet und hat sich zu einem wichtigen Event entwickelt, das den Artenreichtum Berlins in den Fokus rückt. In diesem Jahr finden über 500 Veranstaltungen an rund 160 Orten innerhalb von 28 Stunden statt. Dafür sind mehr als 350 Expert*innen aus Verbänden, Verwaltungen und Vereinen beteiligt. Die Berliner*innen haben die Gelegenheit, tierische Bewohner und unzugängliche Naturräume kennenzulernen, was eine einmalige Möglichkeit bietet, die Vielfalt der Natur in und um Berlin zu entdecken.
Die Angebote am Langen Tag der StadtNatur sind vielfältig und reichen von naturkundlichen Kanutouren, Vogelstimmenwanderungen bis hin zu Aktionen wie Honigschleudern und weiteren Führungen. Diese Veranstaltungen machen die Natur erlebbar und fördern ein Verständnis für den Wert städtischer Grünflächen.
Ein Beispiel für Nachhaltigkeit
Die KGA Parkstraße steht als Beispiel für eine nachhaltige Stadtentwicklung, die nicht nur den Anwohnern zugutekommt, sondern auch einen Beitrag zur ökologischen Vielfalt leistet. Die Kleingartenanlage unterstützt ein offenes, ökologisches und gesundes Stadtleben. Rückfragen können an den Vorsitzenden der KGA über die E-Mail-Adresse vorstand@kga-parkstrasse.de gerichtet werden. Weitere Informationen sind auf der Website www.kga-parkstrasse.de verfügbar.
Zusammengefasst zeigt sich, dass der Lange Tag der StadtNatur nicht nur eine wichtige Plattform für die Sensibilisierung der Berliner für ihr urbanes Ökosystem ist, sondern auch eine Initiative, die in anderen deutschen Städten Nachahmer gefunden hat. Solche Veranstaltungen fördern das Bewusstsein über die Bedeutung von Grünflächen und den Erhalt der Biodiversität in städtischen Räumen.