BerlinDeutschland

Prozess um Silvesterrakete: Schockierende Explosion in Neukölln!

Am 31. März 2025 steht der Prozess gegen den 23-jährigen Influencer Atallah Younes bevor, der im Zusammenhang mit den Ausschreitungen an Silvester 2024 vor Gericht kommt. Younes wird beschuldigt, eine Feuerwerksrakete in eine Wohnung in der Neuköllner Weserstraße geschossen zu haben, was zu einer Explosion führte. Diese hinterließ mehrere Verletzte und beschädigte sieben Gebäude und 36 Wohnungen unbewohnbar. Der Prozess beginnt am 2. April, und könnte bis zum 16. April ein Urteil bringen. Younes ist derzeit in Untersuchungshaft, nachdem er am 4. Januar versucht hatte, ins Ausland zu fliehen.

Die Vorfälle in der Silvesternacht waren geprägt von einer massiven Explosion. Ein Mann, dessen Augenlicht durch eine Kugelbombe schwer verletzt wurde, ist ein Beispiel für die brutalen Folgen dieser illegalen Feuerwerkskörper. Laut [Welt](https://www.welt.de/politik/deutschland/article255019032/Was-eine-Kugelbombe-ist-und-was-sie-so-gefaehrlich-macht.html) gehören Kugelbomben, die auch in diesem Zusammenhang oft erwähnt werden, zur gefährlichen Kategorie F4 (Großfeuerwerk) und unterliegen strengen gesetzlichen Bestimmungen. Ihr Einsatz ist in Deutschland für Privatpersonen verboten, und sie gelangen häufig über Länder wie Polen und Tschechien in die falschen Hände.

Durchsuchungen und Verletzte

Am Donnerstag durchsuchten 150 Polizisten neun Wohnungen in Schöneberg und Neukölln. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Verantwortlichen für die Kugelbombenexplosionen zu finden, die in der Silvesternacht Viele verletzten. Die Detonation in Schöneberg führte in der Tat dazu, dass viele Fensterscheiben zerbrachen und mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden, was die Gefährlichkeit dieser Art von Feuerwerk verdeutlicht.

Die Opfer des Vorfalls berichteten von schwerwiegenden Verletzungen, darunter Gesichts- und Handverletzungen sowie Hörschäden. Eine Kliniksprecherin bezeichnete die illegalen Kugelbomben als „Horror“ und wies auf die extreme Sprengkraft hin. Auch in der Silvesternacht mussten mehrere Personen, darunter auch Kinder, im Unfallkrankenhaus Berlin behandelt werden.

Younes‘ Leugnung und virale Medienpräsenz

Younes, der sich zu den Vorwürfen nicht äußert, hatte ein Video seiner Tat veröffentlicht, das innerhalb von 36 Stunden über sechs Millionen Aufrufe generierte. In diesem Clip zeigt er sich bei der Familie der betroffenen Wohnung und bittet um Vergebung. Die Beweislage ist laut den Behörden jedoch stark gegen ihn. Die Anklagepunkte lauten auf versuchte schwere Brandstiftung, versuchte gefährliche Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Die Diskussion um den Fall Younes wirft auch ein Schlaglicht auf die Gefahren, die von illegalen Feuerwerkskörpern ausgehen. Obwohl sie nicht im freien Handel erhältlich sind, finden sie dennoch ihren Weg in die Hände von Jugendlichen und verantwortungslosen Nutzern, meist über illegale Kanäle.

Ein weiterer Punkt, der den Fall kompliziert macht, ist die Herkunft des Wohnungseigentümers, der ein kurdischer Libanese ist. Gespräche zwischen Younes und der Familie wurden möglicherweise durch einen Friedensrichter vermittelt, was auf die komplexen sozialen Dynamiken hinweist, die in dieser Situation im Hintergrund spielen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"