Sport

Frostige Festtage: Winterschwimmer feiern mutig im Orankesee!

Am 25. Dezember 2024 fand im Strandbad Orankesee in Berlin-Lichtenberg ein besonderes Weihnachtsevent der Berliner Seehunde statt. Knapp 50 Mitglieder versammelten sich, um an dem traditionellen Winterschwimmen teilzunehmen, und trotz der frostigen Temperaturen von ein Grad Außentemperatur und 4,6 Grad Wassertemperatur war die Stimmung ausgelassen. Die Teilnehmer sangen Weihnachtslieder, darunter „O Tannenbaum“, und feierten gemeinsam im kalten Wasser. Gabriele, eine neuere Teilnehmerin, erklärte, dass es ihre erste Weihnachtsfeier dieser Art sei, und daran erinnerte, dass Winterschwimmer oft eine enorme mentale Stärke mitbringen müssen, um der Kälte zu trotzen, wie Berliner Zeitung berichtete.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt auch Peggy Henning, die sich auf die Winterschwimm-WM in Italien vorbereitet, die im Januar stattfinden wird. Sie ist eine der wenigen Frauen, die es geschafft haben, die „Eismeile“ zu schwimmen, und setze damit ein Zeichen für die wachsende Popularität des Extremsports. Eigenwillig hatten einige Teilnehmer auch Weihnachtskostüme getragen, was das Event zu einem einzigartigen Erlebnis machte. Doch ein weiteres Thema, das mit der Wasserumgebung in Verbindung steht, ist die Begegnung mit Meeressäugetieren wie Seehunden. Laut meeresleben.com sind Seehunde in der Regel nicht aggressiv gegenüber Menschen, doch Respekt und Abstand sind entscheidend, um Konflikte zu vermeiden. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Seehunde mit ihren Jungen in der Nähe sind, da Muttertiere in diesen Situationen potenziell defensiv sein können.

Es ist wichtig, das richtige Verhalten im Umgang mit Seehunden zu beachten, um gefährliche Begegnungen zu vermeiden. Menschen, die an Stränden, wo Seehunde leben, unterwegs sind, sollten stets einen respektvollen Abstand halten und vermeiden, die Tiere zu füttern oder zu stören. Das Event der Winterschwimmer am Orankesee zeigt, dass es bei der Freude am Schwimmen im kalten Wasser nicht nur um den Sport geht, sondern auch um die Gemeinschaft und die Erfahrungen, die man dabei miteinander teilt.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"