Ein magischer Abend erlebte Berlin beim diesjährigen Weihnachtssingen des 1. FC Union Berlin im Stadion an der Alten Försterei. Am 23. Dezember 2024 versammelten sich beeindruckende 28.500 Fans, um gemeinsam die festliche Stimmung zu feiern. Begonnen hat diese Tradition vor 21 Jahren, als lediglich 89 Aktivisten in der damals unüberdachten Arena zusammenkamen. Der Ideengeber, Torsten Eisenbeiser, wollte in schwierigen sportlichen Zeiten einen besinnlichen Ort schaffen, und das ist ihm offenbar gelungen, wie die große Teilnehmerzahl beweist.
„Das Weihnachtssingen hat für viele eine enorme Kraft entwickelt“, bemerkte Union-Präsident Dirk Zingler während des Events, und das auch zurecht, denn die familiäre Atmosphäre war unübersehbar. Stadionsprecher Christian Arbeit eröffnete die Veranstaltung mit einem Aufruf, Kerzen zu Ehren der Opfer des Weihnachtsmarkt-Anschlags in Magdeburg in den Himmel zu strecken. Ein musikalisches Highlight des Abends war die Darbietung eines Weihnachtsliedes durch ein Bläser-Trio, das aus Arbeit und seinen Eltern bestand. Die stimmgewaltigen Fans, die von Kindern bis hin zu langjährigen Union-Anhängern vom Urgestein reichten, sangen unermüdlich Lieder aus dem eigens verteilten Liedbüchlein – eine Mischung aus traditionellen Weihnachtsliedern und Fangesängen, die eine einzigartige Stimmung im Stadion erzeugte.
Ein Abend voller Emotionen und Tradition
Die Vorfreude auf das Event war groß, denn bereits Wochen im Voraus war die Veranstaltung ausverkauft. Union Berlin empfahl allen, die mit dem ÖPNV anreisten, frühzeitig zu erscheinen, da rund um das Stadion kaum Parkmöglichkeiten vorhanden waren. An den Eingängen wurden Kerzen und Liederbücher für die Fans kostenlos angeboten, und die gastronomischen Stände sorgten für das leibliche Wohl. Für diejenigen, die nicht vor Ort sein konnten, wurde die Veranstaltung ab 20.15 Uhr im RBB Fernsehen übertragen.
Wie auch im letzten Jahr konnte Union Berlin erneut eine eindrucksvolle Versammlung von Unterstützern verzeichnen, was den Geist des Vereins unterstreicht und das Weihnachtssingen zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer machte. Immer mehr Menschen finden sich zu diesem besonderen Anlass ein, um in der magischen Atmosphäre der Alten Försterei miteinander zu singen und zu feiern, so berichtete Tag24.