Berlin

Berlins Handwerkselite wird im Roten Rathaus geehrt!

Am Dienstag, den 10. Dezember 2024, findet im Roten Rathaus von Berlin ein grandioses Ereignis statt: Die Auszeichnung der besten Handwerkerinnen und Handwerker der Stadt! Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner, die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, sowie die Präsidentin der Handwerkskammer Berlin, Carola Zarth, ehren die 24 jahrgangsbesten Meister und 30 besten Gesellen für ihre herausragenden Leistungen im Handwerk. Diese Ehrung unterstreicht die immense Bedeutung des Handwerks für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Berlins, wie das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin berichtet.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den inspirierenden Beispielen, die diese talentierten Handwerker setzen. Kai Wegner betont, wie vielfältig das Handwerk ist und dass die Stadt gut ausgebildete junge Menschen benötigt. Er lobt die Preisträger als Vorbilder, die dazu anregen sollen, mehr Jugendliche für eine Berufsausbildung im Handwerk zu begeistern. Die Senatorin Franziska Giffey hebt die Leidenschaft und das Können der Ausgezeichneten hervor, da sie aktiv die Zukunft Berlins gestalten. Für sie steht fest: „Ohne das Handwerk steht die Stadt und unsere Wirtschaft still.“ Carola Zarth ergänzt, dass die heutigen Gewinner nicht nur außergewöhnliche Leistungen gezeigt haben, sondern auch die Menschen repräsentieren, die das Handwerk stärken.

Ein neuer Berufetag für die Zukunft

Am 14. Juni findet ein weiterer bedeutender Termin für junge Menschen statt: Der Berufetag „Zukunft Handwerk“. Diese Veranstaltung als Fortsetzung der Ehrung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen und bietet Chancen zur Grundbildung in einem zukunftssicheren Berufsfeld. Acht Innungen präsentieren ihre Ausbildungsberufe, darunter Elektro, Sanitär und Heizung sowie KFZ. Die Veranstaltung läuft von 9:00 bis 13:30 Uhr im SHK-Kompetenzzentrum in Wedding und bietet einen idealen Anlass, moderne Umweltberufe vor den Sommerferien kennenzulernen, wie die KFZ-Innung Berlin berichtet.

Insgesamt spiegelt dieses Engagement die landesweite Initiative wider, die nächsten Generationen in den Handwerksberufen zu fördern und für die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung zu sensibilisieren. Wer diese talentierten Handwerker hautnah erleben möchte, sollte die Festveranstaltung im Roten Rathaus nicht verpassen, wo auch die Feier der besten Handwerker im Scheinwerferlicht steht.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"