In Berlin findet am Samstag, dem 11. Januar 2025, um 16:00 Uhr ein spannendes Künstlergespräch zwischen dem Maler Oskar Schmidt und dem Kunstkritiker Kito Nedo in der Galerie Adlershof statt. Marco Brauchmann, Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, kündigte an, dass Schmidt in seinen Arbeiten Anleihen aus der Kunstgeschichte der DDR, insbesondere dem sozialistischen Realismus der späten Leipziger Schule, zitiert. Bei diesem Austausch werden Themen wie Bewertungskriterien in der Kunst, die Kluft zwischen Peripherie und Zentrum sowie östliche und westliche Perspektiven diskutiert. Kito Nedo, ein renommierter Kunstkritiker, der zuletzt mit dem ADKV-Art Cologne-Preis ausgezeichnet wurde, bringt seine fundierten Kenntnisse der Bildenden Kunst und Kulturpolitik mit ein.
Darüber hinaus wurde die Gruppenausstellung „Die Kids sind nicht alright!“ bis zum 31. Januar 2025 verlängert. Diese Ausstellung zeigt Arbeiten von Künstlern wie Nadja Buttendorf, Susan Donath und Oskar Schmidt und thematisiert die Auswirkungen der Wende-Ereignisse auf das Leben der Künstler. Im Rahmen dieser Ausstellungsreihe gibt es auch ein abwechslungsreiches Programm. So wird am Freitag, dem 11. Oktober 2024, der Dokumentarfilm „Fortschritt im Tal der Ahnungslosen“ von Florian Kunert präsentiert, dessen 66-minütiger Film auf der Berlinale gefeiert wird. Die Galerie Adlershof, die Teil des Kulturzentrums Alte Schule ist, ist von Dienstag bis Samstag geöffnet und der Eintritt ist kostenfrei. Details zu den Veranstaltungen und den Künstlern sind unter berlin.de und gratis-in-berlin.de zu finden.