Berlin Aktuell

Wie gut kennen Sie den Wert Ihrer Immobilie? Überraschende Umfrageergebnisse!

Eine schockierende Entdeckung für alle Immobilienbesitzer: Nur die Hälfte von ihnen kennt den Wert ihrer eigenen vier Wände! So zeigt eine aktuelle Umfrage von ImmoScout24 und immoverkauf24, dass 46 Prozent der Befragten keine Ahnung haben, wie viel ihre Immobilie wirklich wert ist. Dies betrifft insgesamt 1.550 Eigentümer:innen, die über ihre Immobilien sprechen durften. Eine gewaltige Wissenslücke, die finanzielle Folgeschäden nach sich ziehen kann!

In der Welt der Immobilien ist Wissen Macht! Doch nur 54 Prozent der Eigentümer:innen haben ihre Immobilie jemals schätzen lassen. Ein Alarmzeichen! Cinja Barck, Managing Director von immoverkauf24, warnt: „Das eigene Zuhause hat einen Wert, der sich für viele schwer in einen konkreten Betrag umrechnen lässt. Doch wer seine Immobilie professionell bewerten lässt, kann beim Verkauf oder der Anschlussfinanzierung fundierte Entscheidungen treffen und sich finanzielle Vorteile sichern.”

Wunschdenken oder Realität? Die Zukunft des Immobilienmarktes

Trotz dieser alarmierenden Zahlen glaubt mehr als die Hälfte der Befragten (52 Prozent), dass der Wert ihrer Immobilie in Zukunft steigen wird. Eine optimistische Haltung, die nicht alle teilen. 38 Prozent sind überzeugt, dass der Wert stabil bleibt, während mickrige 10 Prozent einen möglichen Wertverlust befürchten. Das @ImmoScout24-WohnBarometer zeigt, dass die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen nach der Preiskorrektur in der zweiten Jahreshälfte 2022 wieder im Aufwind sind – die Preise sind im dritten Quartal 2024 um bis zu 2 Prozent gestiegen! Steigende Preise für Immobilien in den Metropolen könnten den Kampf um jede Wohnung weiter verschärfen.

In den Köpfen vieler Eigentümer:innen schwirrt eine weitere Frage: Verkaufen oder vermieten? Hier zeigen sich klare Tendenzen! 61 Prozent würden ihr Zuhause eher verkaufen, wenn sie es nicht selbst nutzen, während nur 29 Prozent an einer späteren Vermietung interessiert sind. Ein weiterer Beweis, wie wichtig es ist, den aktuellen Marktwert zu kennen, um beim Verkauf maximale Erträge zu erzielen.

Finanzielle Vorteile durch professionelle Wertermittlung

Eine professionelle Bewertung könnte auch bei der Anschlussfinanzierung von großem Vorteil sein. 22 Prozent der Befragten sind darauf angewiesen. Während 40 Prozent der Eigentümer:innen von stabilen Bauzinsen ausgehen, spekulieren 29 Prozent auf sinkende Zinsen. Hier kann der aktuelle Immobilienwert entscheidend sein! Ein höherer Wert könnte den Banken weniger Risiko zeigen und den Kreditnehmer:innen somit bessere Zinssätze oder flexiblere Tilgungsmodalitäten ermöglichen.

Die Methodik der Umfrage ist ebenso aufschlussreich! Die überwiegende Mehrheit der Befragten wohnt in Eigentumswohnungen oder Mehrfamilienhäusern (jeweils 51 Prozent). 38 Prozent sind stolze Besitzer:innen eines Einfamilienhauses. Dieses Ergebnis lässt auf einen klaren Trend schließen, den es zu beobachten gilt!

Immobilienbesitzer:innen aufgepasst: Wer nicht weiß, was seine Immobilie wert ist, verschenkt bares Geld! Eine professionelle Bewertung ist der Schlüssel, um im Dschungel des Immobilienmarktes zu bestehen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"