Treptow-Köpenick

Runder Tisch Pflege in Köpenick: Lösungen für dringende Herausforderungen

Am 09.10.2024 erstrahlte Köpenick in neuem Licht, als der erste „Runde Tisch Pflege“ unter der Schirmherrschaft von Bezirksstadträtin Carolin Weingart stattfand. Angeführt von der gleichnamigen Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner, war die Veranstaltung ein strahlender Erfolg! Ein Feuerwerk an Ideen und Vorschlägen zündete in den fünf Stunden des Workshops, wo Experten, pflegende Angehörige und engagierte Bürger die Bühne betraten. Empfangen wurde das Ganze von einer lebhaften Atmosphäre, die ansteckend motivierte! Das Thema Pflege, seit Jahren ein drängendes Problem, sorgte für intensive Diskussionen.

Unter dem Motto „Was läuft gut? Was läuft schlecht? Lösungsmöglichkeiten?“ wurden spannende Antworten und unzählige Ideen gesammelt. Inmitten dieser lebhaften Diskussionen wurden die dringendsten Forderungen klar: Eine verbesserte Netzwerkarbeit ist unabdingbar, um die vorhandenen Lücken in der Pflege zu schließen! Ein großes Dankeschön kam von einer Teilnehmerin: „Durch gute Kooperation können wir wirklich etwas bewegen!“ Diese Leidenschaft zeigt, wie wichtig es ist, als Gemeinschaft aktiv zu sein und Lösungen selbst in die Hand zu nehmen!

Ein Schritt Richtung Veränderung

Hintergrund dieses aufsehenerregenden Workshops ist der Landespflegestrukturplan, den das Land Berlin ins Leben gerufen hat. Ziel? Bestehende und ungedeckte Bedarfe in der Pflege präzise zu erkennen und wirkungsvoll anzugehen! Die Qualitätsentwicklungs-Planungs- und Koordinierungsstelle für Gesundheit sowie das Netzwerk Leben im Kiez sind seit Jahresbeginn tatkräftig daran beteiligt, das Konzept auf bezirklicher Ebene auszuarbeiten. Bis Ende 2024 stellt die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Wissenschaft dem Bezirk Treptow-Köpenick zusätzliche Mittel zur Verfügung – ein klares Zeichen für den Willen zur Verbesserung!

Nachdem Ideen gesammelt wurden, ist der nächste Schritt bereits geplant: Am 22.11.2024 werden die bisherigen Ergebnisse im Bezirk präsentiert und Möglichkeiten für konkrete Maßnahmen und Verantwortlichkeiten aufgedeckt. Wer interessiert ist, darf sich also freuen, denn die Fortsetzung dieser Initiative verspricht spannende Fortschritte!

Mit Unterstützung in die Zukunft

Eine ausführliche Dokumentation der Veranstaltung wird in Kürze online bereitgestellt. Wer mehr über den Prozess und die anstehende Veranstaltung erfahren möchte, kann sich an die Qualitätsentwicklungs-Planungs- und Koordinierungsstelle für Gesundheit wenden. Alternativ gibt es auch Informationen durch das Netzwerk Leben im Kiez. Hier wird jeder Kontakt willkommen geheißen! Wir alle sind eingeladen, Teil dieser wichtigen Bewegung zu sein, um die Pflege in unserer Stadt zu revolutionieren!

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"