Spandau

SPAM 2025: Alte Musik trifft historische Kulissen in Spandau

Der historische Charme von Spandau wird zur perfekten Bühne für das mit Spannung erwartete Festival SPAM – Spandau macht Alte Musik. Im Februar 2025 wird die Zitadelle Spandau, die als die besterhaltene Renaissancefestung Europas gilt, erneut zum Schauplatz von Weltklasse-Performances! Hier entfalten sich die Klänge großer Meister wie Bach und Vivaldi in den majestätischen Räumen dieser beeindruckenden Festung, die mehr als nur Mauern besitzen – sie erzählen Geschichten!

Am 21. Februar 2025 wird das Festival mit einer sensationellen Eröffnung durch Continuum unter der Leitung von Elina Albach eingeläutet. Die Italienischen Höfe, eine wahre Perle der Zitadelle, laden ein, BACH 1725 in einer Akustik zu genießen, die den Zuhörern den Atem raubt! Die Ziegelsteinmauern und die einzigartige Atmosphäre dieser Festsäle sind der ideale Rahmen für ein unvergessliches musikalisches Erlebnis.

Die Schätze der Zitadelle

Im beeindruckenden Gotischen Saal, der nicht nur wegen seiner Architektur, sondern auch aufgrund seiner grandiosen Akustik bekannt ist, wird die Lautten Compagney Berlin am 2. März 2025 mit ihrer Interpretation der „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi glänzen. Hier wird Musik lebendig – jeder Ton ist ein Genuss für die Sinne!

Und das ist noch nicht alles! Am 4. März 2024 wird die Berliner Barock-Compagney im Proviantmagazin, einem Ort voller Geschichte, die faszinierende Barockmusik unter dem Titel „BACH UNTER BÜSTEN“ präsentieren. Umgeben von Statuen, die die Berliner Stadtgeschichte prägen, wird dieser Abend ein wahrer Höhepunkt des Festivals!

Vielfalt der Orte, Vielfalt der Klänge

In der Alten Kaserne, einem beeindruckenden Bau aus dem 19. Jahrhundert, wird am 7. März 2024 das früheste bekannte Bühnenwerk einer Frau, „LA LIBERAZIONE“ von Francesca Caccini, aufgeführt. Hier wird Geschichte lebendig, wenn große Talente aufeinandertreffen und das Publikum in vergangene Zeiten entführen.

Außerdem wird das Stadtgeschichtliche Museum Spandau, das die 100 Jahre seiner Gründung feiert, am selben Tag für einen außergewöhnlichen musikalischen Genuss sorgen, wenn Johanna Bartz und Pablo Sosa del Rosa den „BERLINER SALONMUSIK“ zum Besten geben. Vor den Konzerten gibt es spannende Führungen durch die sehenswerten Ausstellungen – ein Fest für Augen und Ohren!

Mitten in Spandau, in der beeindruckenden St.-Nikolai-Kirche, wird der RIAS Kammerchor Berlin unter der Leitung von Justin Doyle das große Abschlusskonzert „PALESTRINA 500“ geben. Dieses emotionale Konzert, das für die Ewigkeit festgehalten wird, verspricht ein unvergessliches Erlebnis und wird auf Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt!

Und für alle, die es etwas familiärer mögen, bietet das Kulturhaus Spandau spannende Konzerte im charmanten Theatersaal, wo die Künstler*innen hautnah erlebt werden können. Der Herzschlag des Festivals wird wieder von Bernhard Schrammek und der Gambistin Heidi Gröger getragen, während Britta Richter die Organisation in die Hände nimmt. Unterstützt von der Lotto-Stiftung Berlin ist die 2. Edition ein echter Leckerbissen für alle Musikliebhaber!

Bezirksstadträtin und Kulturstadträtin Dr. Carola Brückner: „Der historische Flair Spandaus ist der perfekte Ort für die zweite Edition von SPAM. Ich kann es kaum erwarten, die musikalische Vielfalt der Alten Musik in dieser beeindruckenden Kulisse zu erleben!“

Für weitere Informationen und Ticketkäufe besuchen Sie www.spam.berlin – das musikalische Abenteuer wartet auf Sie!

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"