BerlinTreptow-Köpenick

Seniorenforum in Treptow: Digitalisierung – Wo bleibt der analoge Bürger?

Bezirksbürgermeister Oliver Igel und Seniorenvertreter Wolfgang Berger laden am 18. September 2024 ins Rathaus Treptow ein, um zu diskutieren, wie ältere Bürger trotz fortschreitender Digitalisierung nicht auf der Strecke bleiben – ein wichtiges Forum für alle Betroffenen!

Bezirksbürgermeister Oliver Igel und Wolfgang Berger, der Vorsitzende der Seniorenvertretung, haben ein wichtiges Event für die Senioren in Treptow-Köpenick angekündigt. Am 18. September 2024 um 15 Uhr wird im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, 12435 Berlin, ein Seniorenforum stattfinden. Das Thema des Forums ist „Digitalisierung im Amt! – Wo bleibt der analoge Bürger?“ und es wird untersucht, wie die Politik hierbei Unterstützung leisten kann.

Die zunehmende Digitalisierung stellt viele öffentliche Verwaltungen vor neue Herausforderungen. Das Forum soll eine Plattform bieten, um darüber zu diskutieren, wie älteren Bürgern der Zugang zu Dienstleistungen auch ohne Nutzung digitaler Hilfsmittel ermöglicht werden kann. Dabei wird wertvolles Feedback und persönliche Erfahrungen von den Teilnehmern erwartet. Es ist wichtig, dass die Stimmen der Bürger gehört werden, insbesondere in Zeiten, in denen digitale Angebote immer mehr im Vordergrund stehen.

Eine zentrale Frage, die im Forum erörtert werden soll, ist die Rolle der Politik bei der Umsetzung von Lösungen, die sicherstellen, dass auch Menschen, die sich mit Technik schwerer tun, nicht im politischen und bürokratischen Prozess zurückgelassen werden. Die Herausforderungen der Digitalisierung sind nicht nur technischer Natur, sondern berühren auch das tägliche Leben der Bürger.

An diesem Nachmittag sind erfahrene Senioren eingeladen, ihre Gedanken und Meinungen zu teilen. Es wird betont, dass eine aktive Teilnahme nicht nur wünschenswert, sondern notwendig ist, um den Bedürfnissen aller Bürger gerecht zu werden.

Dieses Forum bietet eine seltene Gelegenheit, direkte Anliegen an die politischen Vertreter heranzutragen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. In einer Zeit, in der der digitale Wandel in vollem Gange ist, ist es unerlässlich, auch die Perspektive der analogen Bürger nicht außer Acht zu lassen. Es bleibt Raum für Anregungen und Sorgen, die während der Veranstaltung eingebracht werden können.

Die Einladung richtet sich nicht nur an die Senioren selbst, sondern auch an interessierte Angehörige und Unterstützer, die sich für das Wohl älterer Menschen in Treptow-Köpenick engagieren möchten. Ihr Kommen wird geschätzt und erwartet, um eine lebendige und konstruktive Diskussion zu fördern.

Für weitere Informationen kann auf die offizielle Webseite verwiesen werden, wo auch die letzten Entwicklungen rund um das Thema Digitalisierung in Treptow-Köpenick dokumentiert sind: www.berlin.de.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"