Neukölln

Neues Lern- und Gedenklabor zur NS-Zwangsarbeit in Rudow eröffnet

Am Mittwoch, den 24.04.2024, wird von 13:00 bis 15:00 Uhr das Lern- und Gedenklabor zur NS-Zwangsarbeit in Rudow an der Clay-Schule eröffnet. Die Einrichtung ist eine neue und einzigartige Möglichkeit für Schüler:innen, um ihr Verständnis in Bezug auf Erinnerungskultur und historische Verantwortung zu entwickeln. Dieses hybride Lernkonzept wurde vom Fachbereich Museum | Stadtgeschichte | Erinnerungskultur des Museums Neukölln in Zusammenarbeit mit der Clay-Schule entwickelt und wird auch in Zukunft von Schule und Museum gemeinsam betrieben. Durch die Verknüpfung von Museum, Schule und Denkmalpflege entsteht hier ein moderner Ort für die Gestaltung der Erinnerungskulturarbeit.

Das Eröffnungsprogramm umfasst eine Begrüßung durch Thorsten Gruschke-Schäfer, Leiter der Clay-Schule, sowie Grußworte von Karin Korte, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, und Alexander Claus, regionale Schulaufsicht Neukölln. Dr. Matthias Henkel, Leiter des Fachbereichs Museum | Stadtgeschichte | Erinnerungskultur, führt in den Kosmos des Erinnerns ein. Es folgen Vorträge zur Erinnerungskulturarbeit als geschichtsdidaktische Herausforderung von verschiedenen Referenten. Abschließend findet ein Digital Launch auf Instagram durch Schüler:innen der Clay-Schule statt, gefolgt von einem Netzwerktreffen in der Mensa der Schule.

Interessierte werden gebeten, sich unter info@museum-neukoelln.de anzumelden. Zusätzliche Informationen zur Veranstaltung sind bei Dr. Matthias Henkel, dem Leiter des Museums Neukölln und des Fachbereichs Museum | Stadtgeschichte | Erinnerungskultur, erhältlich (Matthias.Henkel@Bezirksamt-neukoelln.de).

In der folgenden Tabelle sind wichtige Informationen zur Veranstaltung zusammengefasst:

| Datum | 24.04.2024 |
|——————|————|
| Uhrzeit | 13:00-15:00 Uhr |
| Ort | Clay-Schule, Neudecker Weg 22, 12355 Berlin |
| Veranstalter | Fachbereich Museum | Stadtgeschichte | Erinnerungskultur, Museum Neukölln |
| Partner | Clay-Schule |
| Anmeldung | info@museum-neukoelln.de |
| Kontakt | Dr. Matthias Henkel, Matthias.Henkel@Bezirksamt-neukoelln.de |

Die Eröffnung des Lern- und Gedenklabors zur NS-Zwangsarbeit an der Clay-Schule markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer zeitgemäßen Erinnerungskulturarbeit, die Schüler:innen die Möglichkeit gibt, sich intensiv mit der Geschichte auseinanderzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"