Friedrichshain-Kreuzberg

Stolpersteine-Verlegung in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg

In Friedrichshain-Kreuzberg werden in Kürze acht weitere Stolpersteine verlegt, um an Menschen zu erinnern, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Diese Gedenksteine werden am letzten freiwillig gewählten Wohnort der Opfer verlegt. Unter anderem wird in der Möckernstraße 65 ein Stolperstein zur Erinnerung an Therese Heymann verlegt. Therese Heymann, geboren 1873 in Prag, war eine verwitwete Mutter von fünf Kindern, die als Pflegerin arbeitete. Sie wurde 1942 ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, wo sie 1943 ums Leben kam. Zwei ihrer Kinder überlebten die Verfolgung.

In der Wassertorstraße 22 wird ein Stolperstein für Israel Gran verlegt. Gran wurde 1910 geboren und wurde Opfer der Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Er wurde 1945 in einem Konzentrationslager ermordet. In der Görlitzer Straße 67 wird ein Stolperstein für Regina Rebeka Schenk verlegt. Sie überlebte die Deportation nach Theresienstadt und kehrte nach Berlin zurück, verstarb aber im Jahr 1949.

In der Warschauer Straße 8 werden zwei Stolpersteine für Gertrud und Hugo Silberkleid verlegt. Das Ehepaar wurde 1941 ins Ghetto Minsk deportiert und zu einem unbekannten Zeitpunkt ermordet. An Louis, Ida und Artur Schallamach wird in der Jessnerstraße 11 erinnert. Louis und Ida wurden ins KZ Theresienstadt deportiert und dort ermordet, während ihr Sohn Artur in Auschwitz ermordet wurde.

Die Verlegung der Stolpersteine wird seit 2017 vom Bezirksamt finanziert, wenn sie von Angehörigen oder Nachfahren der Opfer initiiert werden. Diese symbolischen Steine im Stadtbild erinnern an die dunkle Vergangenheit und das Leid von Menschen, die unschuldig durch das nationalsozialistische Regime verfolgt wurden.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"