Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat die Mittel für das städtebauliche Verkehrs- und Freiraumkonzept im Kungerkiez bewilligt. Dieses wegweisende Projekt ist das erste seiner Art in Treptow-Köpenick und wird vom Bezirksamt unterstützt. Ziel ist es, das Wohnumfeld attraktiver zu gestalten, indem Beeinträchtigungen durch den Durchgangsverkehr reduziert werden und der öffentliche Raum allen Menschen gleichberechtigt zugänglich gemacht wird.
Seit mehreren Jahren bemühte sich das Bezirksamt um eine Verkehrsberuhigung im Kungerkiez, was schließlich auf einen Bürgerantrag aus dem Jahr 2022 zurückzuführen ist. Die Bezirksverordnetenversammlung hat diesen Antrag aufgenommen und mehrheitlich beschlossen. Bezirksstadträtin Claudia Leistner für Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt hebt die Bedeutung des Projekts hervor und freut sich über die Bewilligung der Mittel.
Die Einrichtung des Kiezblocks wird eine Bestandserfassung hinsichtlich der städtebaulichen, verkehrlichen und Freiraumsituation im Gebiet beinhalten. Es wird eine konkrete Untersuchung der Defizite und Chancen im Kiez durchgeführt und ein langfristiges Maßnahmenkonzept erarbeitet, um das Kiezleben zu verbessern. Hierbei wird auch die Öffentlichkeit vor Ort sowie verschiedene Fachbehörden einbezogen.
Die Schaffung eines lebenswerten und nachhaltigen Kungerkiezes für alle Bewohnerinnen und Bewohner ist das erklärte Ziel des Projekts. Mit der Bewilligung der Mittel ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung getan, und die Ausschreibung für die Erarbeitung des städtebaulichen Konzepts wird nun zügig vorangetrieben.
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Informationen zu dem Projekt zusammengefasst:
| Projekt: | Kiezblock im Kungerkiez |
|——————–|—————————————-|
| Standort: | Bezirk Treptow-Köpenick |
| Zweck: | Verkehrsberuhigung und Attraktivitätssteigerung des Wohnumfelds |
| Initiator: | Bürgerantrag in der Bezirksverordnetenversammlung |
| Durchführung: | Bezirksamt in Zusammenarbeit mit Anwohnenden |
| Beteiligte: | Öffentlichkeit vor Ort, Fachbehörden |
| Ziele: | Reduzierung von Beeinträchtigungen durch Durchgangsverkehr, gleichberechtigte Nutzung des öffentlichen Raums |
| Verantwortliche: | Bezirksstadträtin Claudia Leistner |
| Weiteres Vorgehen: | Ausschreibung für Erarbeitung des städtebaulichen Konzepts |
Das Projekt des Kiezblocks im Kungerkiez zeigt die Bereitschaft und das Engagement der lokalen Behörden, gemeinsam mit der Bevölkerung an einer nachhaltigen und lebenswerten Umgebung zu arbeiten. Mit einem durchdachten Konzept und breiter Beteiligung könnte dieses Modellprojekt auch in anderen Stadtteilen Schule machen.
Quelle: www.berlin.de