Am 27. Januar 2024 findet in Friedrichshain Kreuzberg eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Naziregimes statt. Die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt laden herzlich zur Teilnahme ein. Die Veranstaltung wird an der Stele Koppenstraße/Ecke Singerstraße in Berlin stattfinden und um 14 Uhr beginnen. Neben Vertreter*innen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten werden auch die Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann und das Vorstandsmitglied der Bezirksverordnetenversammlung Magnus Heise anwesend sein.
Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann betont die Bedeutung des Gedenktags, um an das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte zu erinnern und sich aktiv gegen Antisemitismus und demokratiefeindliches Gedankengut einzusetzen. Die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus verpflichte dazu, aktiv für Demokratie und ein friedliches Zusammenleben in der Gesellschaft einzutreten.
Die Gedenkveranstaltung wird also sowohl an die Opfer des Naziregimes erinnern als auch als Mahnung dienen, sich aktiv gegen jegliche Form von Hass, Intoleranz und Diskriminierung einzusetzen. Ein wichtiges Zeichen in einer Zeit, in der rechte Tendenzen und extremistische Überzeugungen wieder auf dem Vormarsch sind.
Die Veranstaltung bietet den Bürgerinnen und Bürgern von Friedrichshain Kreuzberg die Gelegenheit, sich mit der Geschichte des Bezirks und des Landes auseinanderzusetzen und ein Zeichen der Solidarität und des Engagements für Demokratie zu setzen.
In der Tabelle unten sind einige Fakten rund um die Gedenkveranstaltung zusammengefasst:
| Datum | 27. Januar 2024 |
|—————-|—————–|
| Uhrzeit | 14 Uhr |
| Ort | Stele Koppenstraße/Ecke Singerstraße, 10243 Berlin |
| Kontaktperson | E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de, Telefon: (030) 90298-2843 |
Quelle: www.berlin.de