Die Hälfte der Schlafenszeit träumt der Mensch. Doch sind Träume nur ein sinnloses Zufallsprodukt des Gehirns? Oder spielen sie eine wichtige Rolle für unser Alltagsleben? Was neue Studien zeigen.
Als Berliner Bürger interessiere ich mich besonders für die lokalen Auswirkungen und den Kontext von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. In diesem Zusammenhang ist es faszinierend zu erfahren, dass das Gehirn während des Traums ähnliche Muster von Aktivität aufweist wie beim Erinnerungslernen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Träume eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung und Konsolidierung von Gedächtnisinhalten spielen, die für das tägliche Leben in einer großen Stadt wie Berlin von großer Bedeutung sein können.
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de,